Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.636.12 Verwaltungsvereinbarung vom 28. März/3. Juni 1958 betreffend die Durchführung des zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande unterzeichneten Abkommens über Sozialversicherung

0.831.109.636.12 Accordo amministrativo del 28 marzo/3 giugno 1958 su l'applicazione della convenzione tra la Confederazione Svizzera e il Regno dei Paesi Bassi concernente le assicurazioni sociali

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

1 Als Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 15, Absatz 1, Buchstabe a, zweiter Satz, des Abkommens werden bestimmt:

1.
In der Schweiz
a.
für die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung, die niederländische Invaliden‑, Alters- und Hinterlassenenversicherung für Arbeitnehmer und die niederländische allgemeine Altersversicherung: die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf, nachstehend als «Schweizerische Ausgleichskasse» bezeichnet;
b.
für die schweizerische Versicherung gegen Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbetriebsunfälle und für die niederländische Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten: die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern, nachstehend als «SUVAL» bezeichnet.
2.
In den Niederlanden:
a.
für die niederländische Invaliden‑, Alters- und Hinterlassenenversicherung für Arbeitnehmer, die niederländische allgemeine Altersversicherung und für die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung: die «Sociale Verzekeringsbank» in Amsterdam, nachstehend als «Sociale Verzekeringsbank» bezeichnet;
b.
für die niederländische Versicherung gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten und die schweizerische Versicherung gegen Betriebsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtbetriebsunfälle: die «Sociale Verzekeringsbank».

2 Die hohen Verwaltungsbehörden der beiden vertragsschliessenden Staaten behalten sich die Bezeichnung anderer Verbindungsstellen vor.

Art. 1

1 Gli organismi di collegamento, secondo l’articolo 15, numero 1, lettera a, periodo 2, della convenzione, sono:

1.
in Svizzera:
a.
rispetto all’assicurazione svizzera per la vecchiaia e i superstiti, all’assi-curazione olandese per l’invalidità, la vecchiaia e i superstiti dei salariati e all’assicurazione generale olandese per la vecchiaia, la Cassa svizzera di compensazione, in Ginevra, (chiamata appresso: Cassa svizzera);
b.
rispetto all’assicurazione svizzera contro gli infortuni professionali e non professionali e le malattie professionali, e all’assicurazione olandese contro gli infortuni professionali e le malattie professionali, l’Istituto nazionale svizzero d’assicurazione contro gli infortuni, in Lucerna, (chiamato appresso: Istituto nazionale).
2.
nei Paesi Bassi:
a.
rispetto all’assicurazione olandese per l’invalidità, la vecchiaia e i superstiti dei salariati, all’assicurazione generale olandese per la vecchiaia e all’assicurazione svizzera per la vecchiaia e i superstiti, la «Sociale Verzekeringsbank», in Amsterdam;
b.
rispetto all’assicurazione olandese contro gli infortuni professionali e le malattie professionali e all’assicurazione svizzera contro gli infortuni professionali e non professionali e le malattie professionali, la «Sociale Verzekeringsbank».

2 La alte autorità amministrative delle Parti contraenti si riservano il diritto di designare altri organismi di collegamento.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.