1. Luxemburgische Staatsangehörige, die nur eine schweizerische Rente beanspruchen können, reichen ihren Antrag mit den von der schweizerischen Gesetzgebung verlangten Ausweisen bei der Schweizerischen Ausgleichskasse ein. Diese entscheidet über den Antrag und lässt ihren Entscheid sowie die Rentenzahlungen direkt den Berechtigten zukommen, gegebenenfalls nach den zwischen der Schweiz und dem Wohnortstaat bestehenden Zahlungsabkommen. Die Bestimmungen dieser Vereinbarung gelten sinngemäss.
2. Schweizer Bürger, die nur eine luxemburgische Pension beanspruchen können, reichen ihren Antrag mit den von der luxemburgischen Gesetzgebung verlangten Ausweisen beim zuständigen luxemburgischen Pensionsversicherungsträger ein. Dieser entscheidet über den Antrag und lässt seinen Entscheid sowie die Pensionszahlungen direkt den Berechtigten zukommen, gegebenenfalls nach den zwischen Luxemburg und dem Wohnortstaat bestehenden Zahlungsabkommen. Die Bestimmungen dieser Vereinbarung gelten sinngemäss.
3. Luxemburgische Staatsangehörige, die eine luxemburgische Pension und eine schweizerische Rente beanspruchen können, reichen ihre Pensions- bzw. Rentenanträge mit den von den beiden Gesetzgebungen verlangten Ausweisen beim zuständigen luxemburgischen Pensionsversicherungsträger ein. Die Artikel 5 bis 7 und 9 gelten sinngemäss.
4. Schweizer Bürger, die eine schweizerische Rente und eine luxemburgische Pension beanspruchen können, reichen ihre Anträge auf luxemburgische Pension mit den von der luxemburgischen Gesetzgebung verlangten Ausweisen und unter Hinweis darauf, dass sie in der Schweiz versichert waren, beim zuständigen luxemburgischen Pensionsversicherungsträger ein. Der genannte Träger gelangt sodann an die Schweizerische Ausgleichskasse, um die Angaben über die schweizerischen Versicherungszeiten zu erhalten. Die Artikel 12 bis 14 und 16 gelten sinngemäss.
1. I cittadini lussemburghesi che hanno diritto soltanto a una rendita svizzera inviano la loro richiesta alla Cassa svizzera, corredandola dei documenti giustificativi previsti dalla legge svizzera. La Cassa svizzera statuisce con riguardo alla richiesta, trasmette la sua decisione ed effettua il pagamento della rendita direttamente agli aventi diritto, se del caso, secondo gli accordi di pagamento esistenti fra la Svizzera e il Paese di residenza. Le disposizioni del presente Accordo sono applicabili per analogia.
2. I cittadini svizzeri che hanno diritto soltanto a una pensione lussemburghese inviano la loro richiesta all’organismo lussemburghese competente per le pensioni, corredandola dei documenti giustificativi previsti dalla legge lussemburghese. L’organismo predetto statuisce con riguardo alla richiesta, trasmette la sua decisione ed effettua il pagamento della pensione direttamente agli aventi diritto, se del caso, secondo gli accordi di pagamento esistenti fra il Lussemburgo e il Paese di residenza. Le disposizioni del presente Accordo si applicano per analogia.
3. I cittadini lussemburghesi che possono pretendere sia una pensione lussemburghese, sia una rendita svizzera indirizzano la loro richiesta di pensione o di rendita all’organismo lussemburghese competente per le pensioni, corredandola dei documenti giustificativi previsti dalle due legislazioni. Gli articoli 5, 6 e 7 si applicano per analogia.
4. I cittadini svizzeri che possono pretendere sia una rendita svizzera, sia una pensione lussemburghese indirizzano la loro richiesta all’organismo lussemburghese competente per le pensioni, corredandola dei documenti giustificativi previsti dalla legge lussemburghese, e attestano che essi sono stati assicurati in Svizzera. L’organismo predetto si rivolge alla Cassa svizzera per ottenere le indicazioni riguardanti i periodi di assicurazione svizzeri. Gli articoli da 12 a 14 e 16 si applicano per analogia.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.