(1) Dieses Zusatzabkommen gilt auch für die Versicherungsfälle, die vor seinem Inkrafttreten eingetreten sind.
(2) Dieses Zusatzabkommen begründet keine Leistungsansprüche für Zeiten vor seinem Inkrafttreten.
(3) Frühere Entscheide stehen der Anwendung des Zusatzabkommens nicht entgegen.
(5) Für Personen, auf die unmittelbar vor Inkrafttreten dieses Zusatzabkommens nach Artikel 6 Absatz 1 des Abkommens die Gesetzgebung des einen Vertragsstaates anwendbar ist, gilt diese Gesetzgebung, solange sie für den gleichen Arbeitgeber im Gebiet des anderen Vertragsstaates tätig sind. Sie können jedoch verlangen, dass auf sie ab dem der Antragstellung folgenden Monat die Gesetzgebung des zweiten Vertragsstaates angewandt wird.
(6) Ansprüche von Personen, deren Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenrente vor dem Inkrafttreten dieses Zusatzabkommens festgestellt worden ist, werden von Amtes wegen nach diesem Zusatzabkommen neu festgestellt und verfügt. Erlassen die Versicherungen der Vertragsstaaten in Fällen nach Artikel 3 die Verfügungen nicht gleichzeitig, so beginnt die Frist zur Einreichung von Rechtsmitteln gegen die zuerst erlassene Verfügung mit dem Beginn der Rechtsmittelfrist für die zuletzt erlassene Verfügung von neuem.
(7) Die Verjährungsfristen nach den Gesetzgebungen der beiden Vertragsstaaten beginnen für alle Ansprüche, die aufgrund dieses Zusatzabkommens entstehen, frühestens mit dessen Inkrafttreten.
(1) Il presente accordo aggiuntivo si applica anche agli eventi assicurati verificatisi prima della sua entrata in vigore.
(2) Il presente accordo aggiuntivo non conferisce alcun diritto a prestazioni per periodi anteriori alla sua entrata in vigore.
(3) Decisioni precedenti non ostacolano l’applicazione dell’accordo aggiuntivo.
(5) Per le persone per cui, immediatamente prima dell’entrata in vigore del presente accordo aggiuntivo, è applicabile la legislazione di uno degli Stati contraenti giusta l’articolo 6 paragrafo (1) della Convenzione, tale legislazione è valida finché esse lavorano per lo stesso datore di lavoro sul territorio dell’altro Stato. Tuttavia, esse possono chiedere che sia applicata la legislazione del secondo Stato a contare dal mese successivo all’inoltro della domanda.
(6) I diritti delle persone la cui rendita di vecchiaia, per superstiti o d’invalidità è stata determinata prima dell’entrata in vigore del presente accordo aggiuntivo sono riesaminati d’ufficio e disposti conformemente a detto accordo. Se, nei casi menzionati all’articolo 3, le assicurazioni degli Stati contraenti non emanano le decisioni contemporaneamente, il termine di presentazione dei mezzi di ricorso contro la decisione emanata per prima ricomincia a decorrere con l’inizio del termine d’impugnazione relativo alla decisione emanata per ultima.
(7) I termini di prescrizione previsti dalle legislazioni di entrambi gli Stati contraenti decorrono, per tutti i diritti derivanti dal presente accordo aggiuntivo, al più presto con l’entrata in vigore di detto accordo.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.