Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.514.11 Erstes Zusatzabkommen vom 9. Februar 1996 zum Abkommen vom 8. März 1989 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über Soziale Sicherheit

0.831.109.514.11 Primo Accordo aggiuntivo del 9 febbraio 1996 alla Convenzione di sicurezza sociale dell'8 marzo 1989 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

(1)  Ergibt die Neufeststellung der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenrenten für Personen, die Rententeile nach der Gesetzgebung beider Vertragsstaaten bezogen haben,

a.
Renten beider Vertragsstaaten mit einem niedrigeren Gesamtbetrag, als er zuletzt für die Zeit vor dem Inkrafttreten dieses Zusatzabkommens geschuldet war, so ist der bisherige Gesamtbetrag weiter zu gewähren;
b.
nur eine Rente nach der Gesetzgebung eines Vertragsstaates, und ist diese Rente niedriger als der zuletzt für die Zeit vor dem Inkrafttreten dieses Zusatzabkommens geschuldete Gesamtbetrag, so ist die Rente in der Höhe des bisherigen Gesamtbetrages zu gewähren;
c.
keine Rente, so hat die Versicherung des Vertragsstaates, die bisher den höheren Rententeil ausrichtete, eine Rente in der Höhe des bisherigen Gesamtbetrages zu gewähren; bei gleich hohen Rententeilen ist die Rente durch die Versicherung auszurichten, in der zuletzt Beitragszeiten zurückgelegt wurden; die zuständigen Behörden können im Einzelfall abweichende Regelungen vereinbaren.

(2)  Die sich in den Fällen von Absatz 1 Buchstabe a ergebende Differenz zwischen dem neu festgestellten, aus der Zusammenrechnung der Renten beider Vertragsstaaten resultierenden Gesamtbetrag und dem bisherigen Gesamtbetrag wird zwischen den Versicherungen beider Vertragsstaaten entsprechend dem jeweiligen Verhältnis der neuen Renten zum neuen Gesamtbetrag aufgeteilt. Als bisheriger Gesamtbetrag gilt der Betrag der Renten beider Vertragsstaaten abzüglich des Betrags einer allfälligen Rentenanhebung aufgrund von Artikel 64ter Absatz 2 des liechtensteinischen Gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung bzw. von Artikel 61 Absatz 2 des liechtensteinischen Gesetzes über die Invalidenversicherung.

Art. 3

(1)  Se il riesame delle rendite di vecchiaia, per superstiti e d’invalidità per le persone che hanno ricevuto parti di rendita ai sensi della legislazione dei due Stati contraenti dà quale risultato:

a.
rendite dei due Stati con un importo totale inferiore a quello dovuto da ultimo per il periodo precedente l’entrata in vigore del presente accordo aggiuntivo, bisogna continuare a concedere l’importo totale precedente;
b.
solo una rendita ai sensi della legislazione di uno degli Stati contraenti con un importo inferiore all’importo totale dovuto da ultimo per il periodo precedente l’entrata in vigore del presente accordo aggiuntivo, si deve concedere una rendita pari all’importo totale precedente;
c.
nessuna rendita, l’assicurazione dello Stato contraente che ha versato fino a quel momento la parte di rendita più elevata deve concedere una rendita pari all’importo totale precedente; se le parti di rendita sono di uguale importo, la rendita deve essere versata dall’assicurazione nella quale sono stati assolti da ultimo i periodi d’assicurazione; le autorità competenti possono convenire nel singolo caso regolamentazioni diverse.

(2)  La differenza, risultante dai casi menzionati al paragrafo (1) lettera a, tra l’importo totale ricalcolato e derivante dalla somma delle rendite dei due Stati contraenti e l’importo totale precedente è suddiviso tra le assicurazioni dei due Stati conformemente al rapporto corrispondente delle nuove rendite con il nuovo importo totale. Si considera importo totale precedente l’importo delle rendite dei due Stati dedotto l’importo di un eventuale aumento delle rendite in applicazione dell’articolo 64ter capoverso 2 della legge liechtensteinese sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti o dell’articolo 61 capoverso 2 della legge liechtensteinese sull’assicura-zione per l’invalidità.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.