0.831.109.463.1 Abkommen vom 22. Oktober 2010 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Japan über soziale Sicherheit
0.831.109.463.1 Convenzione del 22 ottobre 2010 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e il Giappone
Art. 4 Gleichbehandlung
(1) Bei Anwendung der japanischen Rechtsvorschriften gilt:
- 1.
- Personen nach Artikel 3 Buchstaben (b), (c) und (e) sind den Staatsangehörigen Japans gleichgestellt;
- 2.
- Ziffer 1 dieses Absatzes gilt nicht für folgende Bestimmungen:
- (a)
- die Bestimmungen über ergänzende Zeiten für japanische Staatsangehörige basierend auf dem gewöhnlichen Wohnsitz ausserhalb des Gebiets von Japan nach den japanischen Rechtsvorschriften,
- (b)
- die Bestimmungen über die freiwillige Versicherung für japanische Staatsangehörige basierend auf dem gewöhnlichen Wohnsitz ausserhalb des Gebiets von Japan nach den japanischen Rechtsvorschriften,
- (c)
- die Bestimmungen über den Bezug von Pauschalabfindungen von nicht japanischen Staatsangehörigen.
(2) Bei Anwendung der schweizerischen Rechtsvorschriften gilt:
- 1.
- Soweit dieses Abkommen nichts anderes bestimmt, sind die Personen nach Artikel 3 Buchstaben (a), (c) und (d) den Schweizer Staatsangehörigen gleichgestellt.
- 2.
- Ziffer 1 dieses Absatzes gilt nicht in Bezug auf die folgenden schweizerischen Rechtsvorschriften:
- (a)
- die Gesetzgebung über die freiwillige Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung9;
- (b)
- die Gesetzgebung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung10 sowie die Invalidenversicherung11 von Schweizer Staatsangehörigen, die im Ausland im Dienste der Eidgenossenschaft oder einer Organisation nach Artikel 1a Absatz 1 Buchstabe c des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung tätig sind;
- (c)
- die Gesetzgebung über die freiwillige Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung für Schweizer Angestellte von Organisationen nach Artikel 1a Absatz 4 Buchstabe b des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung.
Art. 4 Parità di trattamento
(1) Per quel che riguarda l’applicazione della legislazione giapponese:
- 1.
- le persone di cui alle lettere (b), (c) ed (e) dell’articolo 3 beneficiano dello stesso trattamento dei cittadini giapponesi;
- 2.
- il numero 1 del presente paragrafo non pregiudica le disposizioni concernenti:
- (a)
- i periodi complementari compiuti dai cittadini giapponesi in virtù della legislazione giapponese sulla residenza ordinaria al di fuori del territorio giapponese,
- (b)
- la copertura facoltativa per cittadini giapponesi in virtù della legislazione giapponese sulla residenza ordinaria al di fuori del territorio giapponese,
- (c)
- il versamento di indennità uniche ai cittadini di altri Stati che lasciano definitivamente il Giappone conformemente alla legislazione giapponese.
(2) Per quel che riguarda l’applicazione della legislazione svizzera:
- 1.
- salvo quanto diversamente disposto dalla presente Convenzione, le persone di cui alle lettere (b), (c) e (d) dell’articolo 3 beneficiano dello stesso trattamento dei cittadini svizzeri;
- 2.
- il numero 1 del presente paragrafo non pregiudica la legislazione svizzera concernente:
- (a)
- l’assicurazione facoltativa per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità9,
- (b)
- l’assicurazione per la vecchiaia, i superstiti10 e l’invalidità11 dei cittadini svizzeri che lavorano all’estero al servizio della Confederazione o di un’organizzazione di cui all’articolo 1a capoverso 1 lettera c della legge federale sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti,
- (c)
- l’assicurazione facoltativa per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità di membri del personale di cittadinanza svizzera di un beneficiario istituzionale di cui all’articolo 1a capoverso 4 lettera b della legge federale sull’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.