(1) Besteht Anspruch auf eine japanische Leistung aufgrund von Artikel 13 Absatz 1 oder Artikel 14 Absatz 1, so berechnet der zuständige Träger Japans die Leistung nach den japanischen Rechtsvorschriften, unter Vorbehalt der Absätze 2‒5 dieses Artikels.
(2) Für die Berechnung der Grundrente für Invalidität und anderer Leistungen, deren Betrag unabhängig von der Versicherungszeit ist, wird, sofern die Voraussetzungen für den Bezug solcher Leistungen nach Artikel 13 Absatz 1 oder Artikel 14 Absatz 1 erfüllt sind, die Summe der Beitragszeiten und der beitragsfreien Zeiten im Rentensystem, das die Leistungen ausrichtet, ins Verhältnis gesetzt zu der Summe dieser Beitragszeiten, der beitragsfreien Zeiten und der Versicherungszeiten, die nach den schweizerischen Rechtsvorschriften zurückgelegt wurden.
(3) Für die Berechnung des Betrags der Invaliden- und Hinterlassenenleistungen nach dem japanischen Rentensystem für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen werden – sofern der Betrag der zu gewährenden Leistungen auf der Grundlage der nach den japanischen Rechtsvorschriften festgelegten massgeblichen Versicherungsdauer berechnet wird, wenn die in diesen Systemen zurückgelegten Versicherungszeiten kürzer als die massgebliche Versicherungsdauer sind und die Voraussetzungen für diese Leistungen nach Artikel 13 Absatz 1 oder Artikel 14 Absatz 1 erfüllt sind – Versicherungszeiten, die in den japanischen Rentensystemen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zurückgelegt wurden, ins Verhältnis gesetzt zur Summe der Versicherungszeiten und den Versicherungszeiten, die nach den schweizerischen Rechtsvorschriften zurückgelegt wurden. Überschreitet die Gesamtsumme der Versicherungszeiten die massgebliche Versicherungsdauer, so werden diese Versicherungszeiten der massgeblichen Versicherungsdauer gleichgestellt.
(4) Sofern die leistungsberechtigte Person Versicherungszeiten in zwei oder mehr japanischen Rentensystemen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zurückgelegt hat, so entsprechen bezüglich der Berechnung der Leistungen dieser Rentensysteme nach den Absätzen 2 und 3 dieses Artikels die Beitragszeiten im leistungserbringenden System nach Absatz 2 dieses Artikels oder die im japanischen Rentensystem für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Absatz 3 dieses Artikels zurückgelegten Versicherungszeiten der Summe der Versicherungszeiten aus all diesen Rentensystemen. Die in Absatz 3 dieses Artikels und in diesem Absatz ausgeführte Berechnungsmethode findet keine Anwendung, wenn die Summe der Versicherungszeiten der massgeblichen Versicherungsdauer nach den japanischen Rechtsvorschriften im Sinne von Absatz 3 dieses Artikels entspricht oder diese übersteigt.
(5) Für die Berechnung des Betrags der Zusatzrente für Ehegatten und Ehegattinnen, die in der Altersrente für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen enthalten ist, und aller anderen Leistungen, die in Form eines festen Betrags gewährt werden in Fällen, in welchen die Versicherungszeiten, die in den japanischen Rentensystemen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zurückgelegt wurden, der von den japanischen Rechtsvorschriften massgeblichen Versicherungsdauer entsprechen oder diese übersteigen, werden diese im leistungserbringenden Rentensystem für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zurückgelegten Zeiten ins Verhältnis gesetzt zu der massgeblichen Versicherungsdauer.
(1) Nei casi in cui sussiste il diritto a una prestazione giapponese in virtù
dell’articolo 13 paragrafo 1 o dell’articolo 14 paragrafo 1, l’ente competente giapponese calcola l’importo della prestazione conformemente alla legislazione giapponese, fatte salve le disposizioni dei paragrafi 2–5 del presente articolo.
(2) L’importo della rendita d’invalidità di base o di altre prestazioni prestabilite a prescindere dal periodo di assicurazione se i requisiti per l’erogazione di tali prestazioni sono soddisfatti in virtù dell’articolo 13 paragrafo 1 o dell’articolo 14 paragrafo 1, è calcolato in base al rapporto tra la somma dei periodi di contribuzione e dei periodi esenti dall’obbligo di contribuzione compiuti nel quadro del sistema pensionistico giapponese che verserà tali prestazioni, da un lato, e la somma dei periodi di contribuzione, dei periodi esenti dall’obbligo di contribuzione e dei periodi di assicurazione compiuti secondo la legislazione svizzera, dall’altro.
(3) L’importo della rendita d’invalidità e della rendita per i superstiti secondo i sistemi pensionistici giapponesi per i lavoratori dipendenti − sempre che tale importo sia calcolato in base al periodo determinante stabilito dalla legislazione giapponese quando i periodi di assicurazione compiuti in questi sistemi sono inferiori al periodo determinante e che i requisiti per l’erogazione di tali prestazioni siano soddisfatti in virtù dell’articolo 13 paragrafo 1 o dell’articolo 14 paragrafo 1 − è calcolato in base al rapporto tra la somma dei periodi di assicurazione compiuti nel quadro dei sistemi pensionistici giapponesi per i lavoratori dipendenti e la somma di questi periodi di assicurazione, da un lato, e i periodi di assicurazione compiuti secondo la legislazione svizzera, dall’altro. Tuttavia, se la somma dei periodi di assicurazione è superiore al periodo determinante, la somma dei periodi di assicurazione è equiparata al periodo determinante.
(4) Per quanto riguarda il calcolo dell’importo delle prestazioni dei sistemi pensionistici giapponesi per i lavoratori dipendenti conformemente ai paragrafi 2 e 3 del presente articolo, se la persona avente diritto ha compiuto periodi di assicurazione nell’ambito di due o più sistemi pensionistici, i periodi di contribuzione compiuti nel sistema pensionistico che verserà tali prestazioni di cui al paragrafo 2 del presente articolo o i periodi di assicurazione compiuti nel sistema pensionistico giapponese per i lavoratori dipendenti di cui al paragrafo 3 del presente articolo corrispondono alla somma dei periodi di assicurazione di tutti questi sistemi pensionistici. Tuttavia, se la somma dei periodi di assicurazione è uguale o superiore al periodo determinante stabilito dalla legislazione giapponese ai sensi del paragrafo 3 del presente articolo, il metodo di calcolo stabilito dal paragrafo 3 del presente articolo e il presente paragrafo non sono applicabili.
(5) L’importo della pensione addizionale per coniugi inclusa nella pensione di vecchiaia per i lavoratori dipendenti e quello di tutte le altre prestazioni concesse sotto forma di indennità unica − sempre che i periodi di assicurazione compiuti nei sistemi pensionistici giapponesi per lavoratori dipendenti siano uguali o superiori al periodo determinante stabilito dalla legislazione giapponese ei requisiti per l’erogazione di tali prestazioni siano soddisfatti in virtù del paragrafo 1 dell’articolo 13 − è calcolato in base al rapporto tra i periodi di assicurazione compiuti nell’ambito dei sistemi pensionistici giapponesi per lavoratori dipendenti che verseranno le prestazioni e il periodo determinante.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.