Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.336.1 Abkommen vom 3. Dezember 2012 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika über soziale Sicherheit

0.831.109.336.1 Convenzione del 3 dicembre 2012 di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e gli Stati Uniti d'America

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 24 Leistungsanträge

(1)  Ein schriftlicher Leistungsantrag, der bei einem Träger eines Vertragsstaates eingereicht wird, wahrt die Rechte der Antragsteller nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates, wenn der Antragsteller verlangt, dass ein Antrag auch als Leistungsantrag nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates betrachtet werde.

(2)  Reicht ein Antragsteller bei einem Träger eines Vertragsstaates einen schriftlichen Leistungsantrag ein und verlangt er nicht ausdrücklich, dass der Antrag nur als Leistungsantrag nach den Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaates zu betrachten ist, wahrt der Leistungsantrag auch seine Rechte nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates, sofern der Antragsteller im Leistungsantrag darauf hinweist, dass die betroffene Person Versicherungszeiten nach den Rechtsvorschriften des anderen Vertragsstaates zurückgelegt hat.

(3)  Ein Antragsteller kann verlangen, dass sein bei einem Träger des einen Vertragsstaates eingereichter Antrag im anderen Vertragsstaat, soweit es nach dessen Rechtsvorschriften möglich ist, an einem anderen Tage wirksam wird.

Art. 24 Richieste di prestazioni

(1)  Una richiesta di prestazioni presentata in forma scritta presso l’organismo di uno degli Stati contraenti tutela i diritti del richiedente anche sotto la legislazione dell’altro Stato contraente se la persona in questione chiede che la sua richiesta sia considerata come richiesta di prestazioni secondo la legislazione dell’altro Stato contraente.

(2)  Qualora un richiedente abbia presentato una richiesta di prestazioni scritta presso l’organismo di uno Stato contraente e non abbia espressamente limitato la sua richiesta alle prestazioni secondo la legislazione di questo Stato contraente, la richiesta tutela i diritti del richiedente anche sotto la legislazione dell’altro Stato contraente, se la persona in questione indica al momento della presentazione della richiesta di avere compiuto periodi di assicurazione secondo la legislazione dell’altro Stato contraente.

(3)  Un richiedente può domandare che la sua richiesta, presentata presso un organismo di uno degli Stati contraenti, abbia effetto a un’altra data nell’altro Stato contraente, questo nei limiti e in conformità con la legislazione di quest’ultimo Stato.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.