Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.249.1 Abkommen vom 30. September 2015 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Volksrepublik China über soziale Sicherheit

0.831.109.249.1 Convenzione del 30 settembre 2015 di sicurezza sociale tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica Popolare Cinese

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Datenschutz

(1)  Die Bekanntgabe von erhaltenen Daten durch einen Vertragsstaat darf nur mit vorgängigem Einverständnis des anderen Vertragsstaats erfolgen. Personendaten, die in Übereinstimmung mit diesem Abkommen von der zuständigen Behörde oder dem zuständigen Träger des einen Vertragsstaats der zuständigen Behörde oder dem zuständigen Träger des anderen Vertragsstaats übermittelt werden, müssen vertraulich behandelt werden und dürfen ausschliesslich zum Zweck der Durchführung dieses Abkommens verwendet werden. Die übermittelnde und die empfangende Stelle sind verpflichtet, solche Personendaten gegen unbefugten Zugang, unbefugte Veränderung und unbefugte Bekanntgabe zu schützen. Auf solche von einer zuständigen Behörde oder einem zuständigen Träger eines Vertragsstaats empfangene Daten sind die innerstaatlichen Rechtsvorschriften dieses Vertragsstaats über den Schutz der Privatsphäre und der Vertraulichkeit solcher Daten anwendbar.

Nach dem Gebrauch der von einer zuständigen Behörde oder einem zuständigen Träger eines Vertragsstaats empfangenen Daten richtet sich deren Nutzung, Aufbewahrung und Vernichtung nach dem Datenschutzgesetz dieses Vertragsstaats.

(2)  Die Daten übermittelnde Stelle trifft alle Vorkehrungen, um die Richtigkeit der zu übermittelnden Daten sowie die Verhältnismässigkeit in Bezug auf den mit der Übermittlung verfolgten Zweck zu gewährleisten. Dabei sind die nach dem jeweiligen innerstaatlichen Recht geltenden Übermittlungsverbote zu beachten. Wurden unrichtige Daten oder Daten, die nicht übermittelt werden durften, versandt, so ist die empfangende Stelle unverzüglich zu informieren; diese ist zur Berichtigung oder zur Vernichtung der betreffenden Daten verpflichtet.

(3)  Die übermittelten Personendaten sind nur so lange aufzubewahren, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie übermittelt worden sind. Ihre Vernichtung darf nicht gegen die Interessen der Personen verstossen, die in Bezug auf die soziale Sicherheit zu schützen sind.

Art. 14 Protezione dei dati

(1)  Uno Stato contraente può comunicare i dati ricevuti soltanto previo accordo dell’altro Stato contraente. I dati personali che, in conformità alla presente Convenzione, sono trasmessi dall’autorità o dall’istituzione competente di uno Stato contraente all’autorità o all’istituzione competente dell’altro Stato devono essere trattati in modo confidenziale e possono essere utilizzati unicamente allo scopo di applicare la presente Convenzione. L’organo che trasmette i dati personali e quello che li riceve sono tenuti a proteggerli da accessi, modifiche e comunicazioni non autorizzati. Ai dati ricevuti da un’autorità o da un’istituzione competente di uno Stato contraente si applicano le norme giuridiche in materia di protezione della sfera privata e di confidenzialità vigenti in questo Stato.

Dopo l’utilizzazione dei dati ricevuti da un’autorità o da un’istituzione competente di uno Stato contraente, il loro impiego, la loro conservazione e distruzione sono disciplinati dalla legge sulla protezione dei dati di questo Stato.

(2)  L’istituzione che trasmette i dati deve accertarsi che questi siano esatti e che lo scopo perseguito con la loro trasmissione rispetti il principio della proporzionalità. A questo proposito vanno osservati i divieti di trasmissione in vigore secondo il diritto interno di ciascuno degli Stati contraenti. Se risulta che sono stati trasmessi dati che non potevano esserlo o erano inesatti, l’istituzione ricevente deve esserne immediatamente informata; essa provvederà alla loro rettifica o alla loro distruzione.

(3)  I dati personali trasmessi vanno conservati solo fino a quando lo scopo della loro trasmissione lo richiede. La loro distruzione non è autorizzata se lede interessi personali degni di protezione nell’ambito della sicurezza sociale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.