Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.163.1 Abkommen vom 15. November 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)

0.831.109.163.1 Convenzione del 15 novembre 1967 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica d'Austria sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1

In diesem Abkommen bedeuten die Ausdrücke

1.
«Österreich»,
die Republik Österreich,
«Schweiz»
die Schweizerische Eidgenossenschaft;
2.
«Staatsangehörige»
in bezug auf Österreich dessen Staatsbürger,
in bezug auf die Schweiz die Schweizer-Bürger;
3.
«Rechtsvorschriften»
die Gesetze, Verordnungen und Satzungen, die sich auf die in Artikel 2 Absatz 1 bezeichneten Zweige der Sozialen Sicherheit beziehen und in einem Vertragsstaat in Kraft sind;
4.4
«zuständige Behörde»
in bezug auf Österreich
die Bundesminister, die mit der Anwendung der im Artikel 2 Absatz 1 Ziffer 1 angeführten Rechtsvorschriften betraut sind,
in bezug auf die Schweiz
das Bundesamt für Sozialversicherung;
5.5
«Grenzgänger»
Staatsangehörige, die sich im Gebiet des einen Vertragsstaates oder eines dritten Staates gewöhnlich aufhalten und im Gebiet des anderen Vertragsstaates einer regelmässigen Erwerbstätigkeit nachgehen;
6.
«Träger»
die Einrichtung oder die Behörde, der die Durchführung der in Artikel 2 bezeichneten Rechtsvorschriften oder eines Teiles davon obliegt;
7.
«zuständiger Träger»
den nach den anzuwendenden Rechtsvorschriften zuständigen Träger;
8.
«Versicherungszeiten»
Beitragszeiten und gleichgestellte Zeiten;
9.
«Beitragszeiten»
Zeiten, für die nach den Rechtsvorschriften eines Vertragsstaates Beiträge entrichtet sind oder als entrichtet gelten;
10.
«gleichgestellte Zeiten»
Zeiten, soweit sie Beitragszeiten gleichstehen;
11.
«Geldleistung», «Rente» oder «Pension»
eine Geldleistung, Rente oder Pension einschliesslich aller Zuschläge, Zuschüsse und Erhöhungen mit Ausnahme der Ausgleichszulage nach den österreichischen Rechtsvorschriften;
12.6
«Familienbeihilfen»
in bezug auf Österreich
die Familienbeihilfe
in bezug auf die Schweiz
Familienzulagen

4 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 1 Bst. a des dritten Zusatzabkommens vom 14. Dez. 1987, von der BVers genehmigt am 5. Juni 1989 und in Kraft seit 1. Jan. 1990 (AS 1989 2437, 2436; BBl 1988 III 1377).

5 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 1 Bst. b des zweiten Zusatzabkommens vom 30. Nov. 1977, von der BVers genehmigt am 14. Juni 1979 und in Kraft seit 1. Dez. 1979 (AS 1979 1595, 1594; BBl 1978 II 1557).

6 Fassung gemäss Art. 1 Ziff. 1 Bst. b des dritten Zusatzabkommens vom 14. Dez. 1987, von der BVers genehmigt am 5. Juni 1989 und in Kraft seit 1. Jan. 1990 (AS 1989 2437, 2436; BBl 1988 III 1377).

Art. 1

Nella presente convenzione le espressioni seguenti significano:

1.
«Austria» la Repubblica d’Austria,
«Svizzera» la Confederazione Svizzera;
2.
«nazionali»
riferita all’Austria,
i suoi cittadini
riferita alla Svizzera
i cittadini svizzeri;
3.
«legislazioni» e «disposizioni legali»
le leggi, le ordinanze e le disposizioni statuari, in vigore in uno Stato contraente, che concernono i rami dell’assicurazione sociale menzionati nell’articolo 2, capoverso 1;
4.5
«autorità competente»
per quanto concerne l’Austria,
i Ministeri federali incaricati dell’applicazione delle disposizioni legali enumerate nell’articolo 2 capoverso 1 numero 1,
per quanto concerne la Svizzera,
l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali;
5.6
«frontalieri»
i cittadini che dimorano abitualmente sul territorio di una delle Parti contraenti o di uno Stato terzo e che esercitano un’attività lucrativa regolare sul territorio dell’altra Parte contraente;»
6.
«assicuratore»
l’istituto o l’autorità competente, in tutto o in parte, per l’esecuzione delle disposizioni legali menzionate nell’articolo 2;
7.
«assicuratore competente»
l’assicuratore competente secondo le disposizioni legali applicabili;
8.
«periodi d’assicurazione»
periodi di contributo e altri periodi equivalenti;
9.
«periodo di contributo»
periodo per cui, secondo le disposizioni legali d’uno Stato contraente, sono pagati i contributi o contano come fossero stati pagati;
10.
«periodi equivalenti»
periodi equiparati a quelli di contributo;
11.
«prestazione pecuniaria», «rendita», pensione»
una prestazione in denaro, rendita o pensione compresi tutti i supplementi e gli aumenti tranne l’indennità di compensazione secondo le prescrizioni legali austriache;
12.7
«assegni familiari»
per quanto concerne l’Austria,
l’assegno familiare,
per quanto concerne la Svizzera,
gli assegni familiari.

5 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 1 lett. a della terza Conv. completiva del 14 dic. 1987, approvata dall’Ass. fed. il 5 giu. 1989 e in vigore dal 1° gen. 1990 (RU 1989 2437, 2436; FF 1988 III 1157).

6 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 1 lett. b della seconda Conv. completiva del 30 nov. 1977, approvata dall’Ass. fed. il 14 giu. 1979 e in vigore dal 1° dic. 1979 (RU 1979 1595, 1594; FF 1978 II 1457).

7 Nuovo testo giusta l’art. 1 n. 1 lett. b della terza Conv. completiva del 14 dic. 1987, approvata dall’Ass. fed. il 5 giu. 1989 e in vigore dal 1° gen. 1990 (RU 1989 2437, 2436; FF 1988 III 1157).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.