Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.158.1 Abkommen vom 9. Oktober 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien über Soziale Sicherheit

0.831.109.158.1 Convenzione di sicurezza sociale del 9 ottobre 2006 tra la Confederazione svizzera e l'Australia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 28

1.  Geldleistungen nach diesem Abkommen können in der Währung des Vertragsstaates, dessen zuständiger Träger die Zahlungen schuldet, oder in einer anderen von diesem Vertragsstaat bestimmten Währung gezahlt werden.

2.  Hat ein zuständiger Träger eines Vertragsstaates Zahlungen an einen zuständigen Träger des anderen Vertragsstaates vorzunehmen, so haben diese Zahlungen in der Währung des zweiten Vertragsstaates zu erfolgen.

3.  Erlässt ein Vertragsstaat Bestimmungen über die Einschränkung des Devisenverkehrs, so trifft dieser Vertragsstaat unverzüglich Massnahmen, um die Zahlung der nach diesem Abkommen beiderseits geschuldeten Beträge sicherzustellen.

4.  Eine von einem Vertragsstaat aufgrund dieses Abkommens oder nach seinen Rechtsvorschriften zu entrichtende Leistung ist von diesem Vertragsstaat zu bezahlen, ohne dass von der Regierung oder vom entsprechenden zuständigen Träger Verwaltungskosten oder Gebühren für die Festsetzung und Zahlung dieser Leistung abgezogen werden dürfen, und zwar ungeachtet dessen, ob die leistungsberechtigte Person sich im Gebiet des anderen Vertragsstaates oder eines Drittstaates aufhält.

Art. 28

1.  Le prestazioni pecuniarie dovute secondo la presente Convenzione possono essere versate nella valuta dello Stato contraente alla cui istituzione competente incombe il versamento oppure in altra valuta, secondo quanto stabilito da quello Stato.

2.  Se un’istituzione competente di uno degli Stati contraenti deve effettuare versamenti a un’istituzione competente dell’altro Stato contraente, tali versamenti devono essere effettuati nella valuta del secondo Stato contraente.

3.  Se uno degli Stati contraenti emana prescrizioni restrittive in relazione alle operazioni in valuta estera, quello Stato contraente deve adottare immediatamente misure che assicurino il trasferimento delle somme dovute da entrambe le parti conformemente alla presente Convenzione.

4.  Le prestazioni dovute da uno degli Stati contraenti in virtù della presente Convenzione o della propria legislazione sono erogate da quello Stato contraente senza la deduzione dei costi amministrativi o delle tasse previsti dal Governo o dall’istituzione competente per la fissazione e il versamento delle medesime, sia che l’avente diritto soggiorni sul territorio dell’altro Stato contraente sia che soggiorni in uno Stato terzo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.