Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.83 Sicurezza sociale

0.831.109.158.1 Abkommen vom 9. Oktober 2006 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und Australien über Soziale Sicherheit

0.831.109.158.1 Convenzione di sicurezza sociale del 9 ottobre 2006 tra la Confederazione svizzera e l'Australia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Gemeinsame Bestimmungen für die Berechnung von Leistungen

1.  Leistet ein Vertragsstaat (erster Vertragsstaat) aufgrund dieses Abkommens oder nach seinen Gesetzen über Soziale Sicherheit eine Zahlung an eine Person, die im Gebiet des anderen Vertragsstaates wohnt, so berücksichtigt der erste Vertragsstaat bei Einkommensprüfungen einkommensabhängige Zahlungen nicht, die vom andern Vertragsstaat aufgrund dieses Abkommens oder nach dessen Gesetzen über Soziale Sicherheit geleistet werden.

2.  Verlegt die berechtigte Person ihren Wohnort in einen Drittstaat, so bleiben die in Absatz 1 aufgeführten Grundsätze weiterhin anwendbar, als ob die Person nicht in den Drittstaat übersiedelt wäre, vorausgesetzt, dass die betreffende Leistung auch in diesen Drittstaat zu zahlen ist.

3.  Stellt eine Person, die in einem Drittstaat wohnt, einen gültigen Antrag auf eine Leistung, so werden die in Absatz 1 genannten Grundsätze angewandt, als würde die Person im Gebiet des Vertragsstaates wohnen, in dem sie vor der Übersiedlung in den Drittstaat wohnte, vorausgesetzt, dass die betreffende Leistung auch in diesen Drittstaat zu zahlen ist.

Art. 20 Disposizioni comuni per il calcolo delle prestazioni

1.  Se uno Stato contraente (di seguito: «il primo Stato contraente»), in virtù della presente Convenzione o della propria legislazione in materia di sicurezza sociale, effettua un versamento a favore di una persona residente sul territorio dell’altro Stato contraente, il primo Stato contraente non tiene conto, ai fini della verifica del reddito, dei versamenti dipendenti dal reddito effettuati a favore della stessa persona dall’altro Stato contraente in virtù della presente Convenzione o della propria legislazione in materia di sicurezza sociale.

2.  Se un beneficiario sposta la propria residenza in uno Stato terzo, i principi di cui al paragrafo 1 continuano ad essere applicati come se egli non si fosse trasferito, a condizione che la prestazione erogata sia dovuta anche in quello Stato terzo.

3.  Se una persona che risiede in uno Stato terzo presenta una richiesta di prestazione valida, i principi di cui al paragrafo 1 sono applicati come se quella persona risiedesse sul territorio dello Stato contraente dove risiedeva prima di stabilirsi in quello Stato terzo, a condizione che la prestazione richiesta sia dovuta anche in quello Stato terzo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.