1. Ist eine australische Leistung, die nicht eine Vollwaisenrente ist, aufgrund dieses Abkommens oder aus sonstigen Gründen an eine Person zahlbar, die sich ausserhalb des Gebiets von Australien befindet, so wird vorbehältlich von Absatz 2 die Höhe dieser Leistung nach den australischen Rechtsvorschriften bestimmt, wobei jedoch für die Berechnung der Höhe der australischen Leistung nur ein Teil der von dieser Person bezogenen schweizerischen Leistung als Einkommen betrachtet wird. Dieser Teil wird errechnet, indem die Zahl der vollen Monate, die von dieser Person während einer australischen Wohnzeit während des Erwerbslebens zurückgelegt wurden (jedoch nicht mehr als 300), mit dem Betrag der schweizerischen Leistung multipliziert und das Ergebnis durch 300 geteilt wird.
2. Nur Personen, die eine anteilige australische Leistung erhalten, haben Anspruch auf die in Absatz 1 beschriebene vergünstigte Einkommensanrechnung.
3. Absatz 1 und Artikel 20 gelten für die Dauer von 26 Wochen weiter, wenn eine Person vorübergehend nach Australien kommt.
4. Vorbehältlich von Absatz 6 wird in Fällen, in denen eine australische Leistung, mit Ausnahme einer Pflegezahlung oder einer Vollwaisenrente, aufgrund dieses Abkommens an eine Person zahlbar ist, die sich in Australien befindet, die Höhe dieser Leistung festgestellt, indem:
5. Bezieht oder beziehen im Falle eines Paares ein Partner oder beide Partner eine schweizerische Leistung oder schweizerische Leistungen, so wird jeder der beiden Partner für die Anwendung der Absätze 1 und 4 und der australischen Rechtsvorschriften je nach Sachlage so behandelt, als erhielte er jeweils die Hälfte des Betrags dieser Leistung oder des Gesamtbetrags beider Leistungen.
6. Ist der gemäss Absatz 4 berechnete Betrag einer Leistung niedriger als der Betrag dieser Leistung, der nach Absatz 1 zu zahlen wäre, wenn sich die betreffende Person ausserhalb Australiens aufhielte, so wird der erstgenannte Betrag bis zur Höhe des zweitgenannten Betrags aufgestockt.
7. Absatz 4 gilt für die Dauer von 26 Wochen weiter, wenn eine Person Australien vorübergehend verlässt.
8. Bezieht eine Person eine einmalige Abfindung nach den schweizerischen Rechtsvorschriften gemäss Artikel 14 Absätze 1 und 2, so wird der Betrag der Abfindung für die Dauer von zwölf Monaten ab dem Zeitpunkt, von dem an die Abfindung beansprucht werden kann, bei der Berechnung der Höhe der australischen Leistung als Einkommen angerechnet.
9. Für Australien und ausschliesslich für die Anwendung von Absatz 8 umfasst der Ausdruck australische Leistung alle Zahlungen der Sozialen Sicherheit nach den australischen Gesetzen zur Sozialen Sicherheit.
1. Fatto salvo il paragrafo 2, se una prestazione australiana diversa da una rendita per orfani di entrambi i genitori è dovuta - in virtù della presente Convenzione o su altra base – a una persona che si trova fuori del territorio australiano, l’ammontare della prestazione è determinato conformemente alla legislazione australiana; tuttavia, nel determinarne l’importo, solo una parte delle prestazioni svizzere eventualmente percepite dall’assicurato è considerata come reddito. Questa parte è calcolata moltiplicando il numero dei mesi interi (ma non più di 300) compiuti dall’interessato quale residente in Australia durante la vita lavorativa per l’ammontare della prestazione svizzera e dividendo il prodotto per 300.
2. Solo chi percepisce una prestazione australiana pro rata ha diritto all’agevolazione prevista al paragrafo 1 per il calcolo del reddito.
3. Se una persona si reca temporaneamente in Australia, le disposizioni del paragrafo 1 e dell’articolo 20 restano applicabili per 26 settimane.
4. Fatte salve le disposizioni del paragrafo 6, se una prestazione australiana diversa dal sussidio a favore degli accompagnatori e dalla rendita per orfani di entrambi i genitori viene concessa in virtù della presente Convenzione a una persona che soggiorna in Australia, l’importo della prestazione viene determinato:
5. Se uno o entrambi i componenti di una coppia percepiscono una prestazione svizzera, per l’applicazione dei paragrafi 1 e 4 e della legislazione australiana, ciascuno di essi è considerato beneficiario della metà di quella prestazione o della metà del totale di entrambe le prestazioni, a seconda dei casi.
6. Se l’importo di una prestazione calcolato conformemente al paragrafo 4 è inferiore all’importo della prestazione che sarebbe dovuta in virtù del paragrafo 1 se tale persona fosse fuori dell’Australia, il primo importo viene aumentato fino a concorrenza del secondo.
7. Se una persona lascia temporaneamente l’Australia, le disposizioni del paragrafo 4 restano applicabili per 26 settimane.
8. Se una persona percepisce un’indennità unica in virtù della legislazione svizzera conformemente ai paragrafi 1 e 2 dell’articolo 14, nel calcolo della prestazione australiana l’importo dell’indennità unica è considerato un reddito per i 12 mesi successivi alla data a partire dalla quale la persona interessata ha ottenuto il diritto al suo versamento.
9. Per l’Australia e solo per l’applicazione del paragrafo 8, l’espressione «prestazione australiana» è riferita a tutti i versamenti relativi alla sicurezza sociale conformemente alla legislazione australiana in merito.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.