Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.81 Gesundheit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.81 Sanità

0.814.284 Übereinkommen vom 12. April 1999 zum Schutz des Rheins (mit Anhang und Unterzeichnungsprotokoll)

0.814.284 Convenzione del 12 aprile 1999 per la protezione del Reno (con all. e prot. di firma)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Aufgabe der Kommission

1.  Zur Verwirklichung der Zielsetzungen nach Artikel 3 hat die Kommission folgende Aufgaben:

a)
Sie bereitet internationale Messprogramme und Untersuchungen des Ökosystems Rhein vor und wertet deren Ergebnisse aus, wobei sie mit wissenschaftlichen Institutionen zusammenarbeiten kann.
b)
Sie erarbeitet Vorschläge für einzelne Massnahmen und Massnahmenprogramme, gegebenenfalls unter Einbeziehung marktwirtschaftlicher Instrumente und unter Berücksichtigung der dabei zu erwartenden Kosten.
c)
Sie koordiniert die Warn- und Alarmpläne der Vertragsstaaten für den Rhein.
d)
Sie bewertet die Wirksamkeit der beschlossenen Massnahmen insbesondere auf der Grundlage der Berichte der Vertragsparteien und der Ergebnisse von Messprogrammen und Untersuchungen des Ökosystems Rhein.
e)
Sie erfüllt weitere, ihr von den Vertragsparteien übertragene Aufgaben.

2.  Zu diesem Zweck fasst die Kommission Beschlüsse nach den Artikeln 10 und 11.

3.  Die Kommission erstattet den Vertragsparteien jährlich einen Tätigkeitsbericht.

4.  Die Kommission informiert die Öffentlichkeit über den Zustand des Rheins und die Ergebnisse ihrer Arbeit. Sie kann Berichte erstellen und veröffentlichen.

Art. 8 Funzioni della Commissione

1.  Al fine di conseguire gli obiettivi stabiliti dall’articolo 3, la Commissione svolge le seguenti funzioni:

a)
prepara i programmi internazionali di misurazione e gli studi dell’ecosistema del Reno e ne utilizza i risultati, se del caso in cooperazione con organismi scientifici;
b)
elabora proposte di azioni individuali e programmi d’azione, integrati, se del caso, da strumenti economici, tenendo conto dei costi previsti;
c)
coordina i piani di allarme e di allerta degli Stati contraenti relativi al Reno;
d)
valuta l’efficacia delle azioni deliberate, in particolare sulla base delle relazioni delle Parti contraenti, dei risultati dei programmi internazionali di misurazione e degli studi dell’ecosistema del Reno;
e)
svolge ogni altra funzione che le venga affidata dalle Parti contraenti.

2.  A tal fine, la Commissione adotta decisioni in conformità degli articoli 10 e 11.

3.  La Commissione redige una relazione annuale sulle attività destinata alle Parti contraenti.

4.  La Commissione informa il pubblico sullo stato del Reno e sui risultati dei propri lavori. Essa può redigere e pubblicare relazioni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.