Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.127.193.32 Vereinbarung vom 3. August 1950 über Luftverkehrslinien zwischen der Schweiz und Spanien

0.748.127.193.32 Accordo del 3 agosto 1950 concernente i servizi aerei tra la Svizzera e la Spagna

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17

a.  Unter Vorbehalt anderer Bestimmungen dieser Vereinbarung oder ihres Anhanges ist jede Meinungsverschiedenheit unter den Vertragsstaaten über Auslegung oder Anwendung dieser Vereinbarung oder ihres Anhanges, die nicht durch direkte Verhandlungen beigelegt werden kann, einem Schiedsgericht von drei Mitgliedern zu unterbreiten. Jeder Vertragsstaat bezeichnet je ein Mitglied dieses Schiedsgerichtes. Diese beiden Schiedsrichter wählen ihrerseits den dritten, der nicht Angehöriger einer der Vertragsstaaten sein darf. Jeder Vertragsstaat bezeichnet seinen Schiedsrichter innert zwei Monaten, gerechnet von dem Tage an, da ein Vertragsstaat dem andern eine diplomatische Note mit dem Ansuchen um einen Schiedsspruch überreicht hat. Nach dieser zweimonatigen Frist wird im darauffolgenden Monat der dritte Schiedsrichter gewählt.

b.  Hat ein Vertragsstaat seinen Schiedsrichter innert zwei Monaten nicht bezeichnet oder kann über die Wahl des dritten Schiedsrichters innerhalb obenerwähnter Frist keine Verständigung erzielt werden, so wird die Meinungsverschiedenheit ständigen Vergleichskommission unterbreitet, die durch den am 20. April 19265 in Madrid abgeschlossenen Vertrag zur Erledigung von Streitigkeiten im Vergleichs- und Gerichtsverfahren zwischen der Schweiz und Spanien geschaffen worden ist.

c.  Die Vertragsstaaten verpflichten sich, sich dem Schiedsspruch und allfälligen im Verlauf des Schiedsverfahrens verfügten provisorischen Massnahmen zu unterziehen.

Art. 17

a.  Salve restando le altre disposizioni del presente accordo o del suo allegato, le contestazioni che dovessero sorgere tra le Parti contraenti circa l’interpretazione o l’applicazione di detto accordo o del suo allegato e che non potessero essere risolte mediante trattative dirette saranno portate davanti ad un tribunale arbitrale di tre membri, due dei quali saranno designati da ciascuna Parte contraente in ragione di uno per parte; il terzo membro, che non può avere la cittadinanza di una Parte contraente, sarà scelto dagli altri due. Ciascuna Parte contraente designa il suo arbitro entro due mesi dopo che una Parte contraente ha consegnato all’altra Parte la nota in cui è domandato l’arbitrato; il terzo membro sarà scelto entro il mese susseguente al primo periodo di due mesi.

b.  Se una Parte contraente non ha designato il suo arbitro entro il termine di due mesi o se non può essere raggiunta un’intesa, entro il termine previsto, circa la scelta del terzo arbitro, la contestazione sarà sottoposta alla Commissione permanente di conciliazione, istituita dal Trattato di conciliazione e di regolamento giudiziario tra la Svizzera e la Spagna, conchiuso a Madrid il 20 aprile 19264.

c.  Le Parti contraenti si impegnano a conformarsi a qualsiasi decisione ed eventualmente alle misure provvisorie che potessero essere prese nel corso della procedura arbitrale.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.