Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.127.193.32 Vereinbarung vom 3. August 1950 über Luftverkehrslinien zwischen der Schweiz und Spanien

0.748.127.193.32 Accordo del 3 agosto 1950 concernente i servizi aerei tra la Svizzera e la Spagna

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 16

a.  Jeder Vertragsstaat behält sich das Recht vor, die Betriebsbewilligung für eine vom andern Vertragsstaat bezeichnete Unternehmung zu verweigern oder zu widerrufen, wenn er nicht davon überzeugt ist, dass ein wesentlicher Teil des Eigentums und das tatsächliche Bestimmungsrecht innerhalb dieser Unternehmung in Händen von Staatsangehörigen des einen oder andern Vertragsstaates liegen, oder wenn die Unternehmung sich nicht den in Artikel 8 erwähnten Gesetzen und Verordnungen unterzieht, oder wenn sie die aus dieser Vereinbarung sich ergebenden Pflichten nicht erfüllt.

b.  Wünscht ein Vertragsstaat von dem im vorhergehenden Absatz umschriebenen Recht Gebrauch zu machen, so teilt dessen Luftfahrtbehörde derjenigen des andern Vertragsstaates ohne Verzug den Beschluss über die vorläufige Einstellung oder den Widerruf der an die bezeichnete Unternehmung erteilten Rechte mit, unter Angabe der Tatbestände, auf welche sich diese Massnahmen stützen, und der allenfalls missachteten Grundsätze und Bestimmungen dieser Vereinbarung oder der internen Gesetzgebung.

c.  Jeder Vertragsstaat wird vom andern über Verstösse, die sich das Personal seiner konzessionierten Unternehmungen auf dem Gebiet des andern Vertragsstaates zuschulden kommen lässt, in Kenntnis gesetzt. Bei schweren Verstössen haben die zuständigen Behörden das Recht, die Ersetzung des oder der Verantwortlichen zu verlangen.

Art. 16

a.  Ciascuna Parte contraente si riserva il diritto di rifiutare o di revocare un’autoriz-zazione d’esercizio a un’impresa designata dall’altra Parte contraente, qualora non abbia la prova che una parte importante della proprietà e il controllo effettivo di questa impresa sono nelle mani di cittadini di una o dell’altra Parte contraente, o quando l’impresa non si conforma alle leggi e ai regolamenti di cui è cenno all’articolo 8, o non adempie gli obblighi derivanti dal presente accordo.

b.  Quando una Parte contraente desidera far valere il diritto previsto nella lettera precedente, la sua autorità aeronautica notifica immediatamente a quella dell’altra Parte contraente la sua decisione di sospendere o di revocare l’esercizio dei diritti concessi all’impresa designata, specificando i fatti accertati su cui la decisione si fonda e, qualora ciò sia il caso, le norme e le disposizioni del presente accordo o della legislazione interna che sarebbero state violate.

c.  Ciascuna Parte contraente è informata dall’altra Parte contraente delle infrazioni che il personale della sua o delle sue imprese concessionarie ha commesso sul territorio dell’altra Parte. Se l’infrazione è grave, le autorità competenti hanno il diritto di esigere la sostituzione del o dei responsabili.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.