a. Diese Vereinbarung tritt mit dem Datum ihrer Unterzeichnung in Kraft und ersetzt die am 17. Juli 19466 in Madrid abgeschlossene Provisorische Vereinbarung zwischen der Schweiz und Spanien betreffend Luftverkehrslinien.
b. Sie wird so bald als möglich ratifiziert und die Ratifikation durch Notenaustausch ordnungsgemäss bekanntgegeben.
c. Sollte ein mehrseitiges Luftfahrtabkommen in Kraft treten und von den beiden Vertragsstaaten ratifiziert werden, erfahren diese Vereinbarung und ihr Anhang die sich aus diesem Abkommen ergebenden Abänderungen.
d. Abänderungen des Anhanges können zwischen den Luftfahrtbehörden der Vertragsstaaten vereinbart werden.
e. Beabsichtigt ein Vertragsstaat, diese Vereinbarung zu kündigen, so hat er unter Anrufung dieses Artikels beim andern Vertragsstaat um eine Beratung nachzusuchen. Ist nach Ablauf einer Frist von sechzig (60) Tagen nach dem Datum des Ansuchens keine Verständigung erfolgt, kann der erste Vertragsstaat dem andern Vertragsstaat seine Kündigung anzeigen. Die Anzeige erfolgt auf diplomatischem Wege, wobei die Vereinbarung hundertzwanzig (120) Tage nach dieser Anzeige ausser Kraft tritt. Die Kündigung kann jedoch in gegenseitigem Einvernehmen vor Fristablauf zurückgezogen werden.
So geschehen in San Sebastian, am 3. August 1950, in doppelter Ausfertigung, in französischer und spanischer Sprache, welche in gleicher Weise gültig sind.
Für den | Für die |
Broye | Alberto Martin Artajo |
6 [BS 13 680]
a. Il presente accordo entra in vigore alla data della sua firma e sostituisce l’Accordo provvisorio tra la Svizzera e la Spagna sulla navigazione aerea, conchiuso a Madrid il 17 luglio 19465.
b. Esso sarà ratificato entro il più breve termine possibile e le ratificazioni saranno debitamente notificate mediante scambio di note.
c. In caso di entrata in vigore di una convenzione multilaterale sulla navigazione aerea, ratificata dalle due Parti contraenti, il presente accordo e il suo allegato saranno modificati conformemente alle disposizioni della convenzione.
d. Le autorità aeronautiche delle Parti contraenti possono convenire modificazioni all’allegato.
e. Se una Parte contraente ha l’intenzione di disdire il presente accordo, essa deve domandare di consultarsi con l’altra Parte contraente, con riferimento al presente articolo. Nel caso in cui non sia stata raggiunta un’intesa entro il termine di sessanta (60) giorni a contare dalla data in cui la domanda è stata fatta, la prima Parte contraente può notificare la sua disdetta all’altra Parte contraente. La notificazione dev’essere fatta in via diplomatica e l’accordo cesserà d’essere in vigore centoventi (120) giorni dopo la notificazione. Questa può tuttavia essere ritirata di comune accordo prima della scadenza del termine.
Fatto a San Sebastiano, il 3 agosto 1950, in doppio esemplare, nelle lingue francese e spagnuola, l’una e l’altra facendo parimente fede.
Per il | Per il |
Broye | Alberto Martin Artajo |
5 (CS 13 631)
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.