Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.741.531.951.8 Vereinbarung vom 15. Februar 1973 zwischen dem Ministerium für Verkehr und Energiewirtschaft des Grossherzogtums Luxemburg und dem Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement über die gegenseitige Anerkennung der nationalen Führerausweise

0.741.531.951.8 Accordo del 15 febbraio 1973 tra il Ministero dei Trasporti e dell'Energia del Gran Ducato di Lussemburgo e il Dipartimento federale svizzero di giustizia e polizia in merito al reciproco riconoscimento delle licenze nazionali di condurre

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Verzicht auf die Führerprüfung

(1)  Der Inhaber eines von einem der beiden Staaten ausgestellten Führerausweises für leichte Motorwagen oder Motorräder erhält einen entsprechenden Ausweis des andern Staates, ohne eine Führerprüfung ablegen zu müssen.

(2)  In Abweichung von Absatz 1 kann eine Prüfung verlangt werden:

i)
wenn besondere Gründe an der Fahreignung des Ausweisinhabers zweifeln lassen;
ii)
wenn der Führer den ausländischen Ausweis unter Umgehung der in seinem Wohnsitzstaat geltenden Zuständigkeitsbestimmungen erworben hat;
iii)
wenn der Inhaber eines von einem Vertragsstaat ausgestellten Führerausweises auf Rechnung eines auf dem Gebiet des andern Vertragsstaates gelegenen Unternehmens berufsmässig Personentransporte mit leichten Motorwagen (bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) oder Personen- oder Sachentransporte mit schweren Motorwagen (über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht) ausführen will.

Art. 2 Rinuncia all’esame di guida

(1)  Il titolare di una licenza di condurre automobili leggere o motocicli rilasciata da uno degli Stati riceve la corrispondente licenza dell’altro Stato senza dover superare un esame di guida.

(2)  In deroga al capoverso 1 l’esame può essere richiesto se:

i)
motivi speciali consentono di dubitare dell’idoneità a condurre del titolare della licenza;
ii)
il conducente ha ottenuta la licenza straniera eludendo le norme di competenza vigenti nel suo paese di domicilio;
iii)
il titolare di licenza di condurre rilasciata da uno degli Stati contraenti vuole effettuare, per conto di un’impresa situata sul territorio dell’altro Stato, trasporti professionali di persone mediante automobili leggere (peso totale ammesso fino 3,5 t) o trasporti di persone o merci mediante autoveicoli pesanti (peso totale ammesso, superiore a 3,5 t).
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.