Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.741.531.951.4 Abkommen vom 18. Juni 2015 über den Strassenverkehr zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein (mit Prot.)

0.741.531.951.4 Accordo del 18 giugno 2015 tra la Confederazione Svizzera e il Principato del Liechtenstein relativo alla circolazione stradale (con Prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 14 Anerkennung der Zulassung

(1)  Solange ein Fahrzeug den Standort auf dem Gebiet einer Vertragspartei hat, darf es mit dessen Fahrzeugausweis und Kontrollschildern auf dem Gebiet der andern Vertragspartei in gleicher Weise verkehren wie die in der andern Vertragspartei zugelassenen Fahrzeuge; es darf namentlich auch zur Durchführung von Binnentransporten verwendet werden. Das Unterscheidungszeichen des Zulassungsstaates ist nicht erforderlich.

(2)  Als Standort gilt der Ort, wo das Fahrzeug nach Gebrauch in der Regel für die Nacht abgestellt wird. In folgenden Fällen gilt der Wohnsitz des Halters oder der Halterin als Standort:

a)
bei Fahrzeugen, die während der Woche auf dem Gebiet der Vertragspartei, in der der Halter oder die Halterin nicht Wohnsitz hat, verwendet werden und die durchschnittlich mindestens zweimal im Monat über das Wochenende im Wohnsitzstaat des Halters oder der Halterin untergebracht werden;
b)
bei Fahrzeugen, die auf dem Gebiet der Vertragspartei, in der der Halter oder die Halterin nicht Wohnsitz hat, weniger als neun zusammenhängende Monate verwendet werden;
c)
bei Fahrzeugen mit gleicher Standortdauer innerhalb des Wohnsitzstaates des Halters oder der Halterin und auf dem Gebiet der andern Vertragspartei.

Art. 14 Riconoscimento dell’immatricolazione

(1)  Un veicolo stazionato sul territorio di uno Stato contraente può circolare con la licenza di circolazione e le targhe di controllo sul territorio dell’altro Stato contraente alle stesse condizioni dei veicoli ivi immatricolati; in particolare può essere utilizzato anche per effettuare trasporti interni. Il segno distintivo dello Stato di immatricolazione non è necessario.

(2)  Per luogo di stazionamento si intende il luogo in cui il veicolo è generalmente parcheggiato durante la notte. Nei seguenti casi è considerato luogo di stazionamento il domicilio del detentore:

a)
se durante la settimana il veicolo è utilizzato sul territorio dello Stato contraente in cui il detentore non è domiciliato e in media almeno due volte al mese è ricondotto per il fine settimana nello Stato di domicilio del detentore;
b)
se il veicolo è utilizzato per meno di nove mesi consecutivi sul territorio dello Stato contraente in cui il detentore non è domiciliato;
c)
se il veicolo è stazionato per un periodo di identica durata nello Stato di domicilio del detentore e sul territorio dell’altro Stato contraente.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.