1. Das Tätigkeitsprogramm des Zentrums wird vom Rat auf Vorschlag des Generaldirektors nach Artikel 6(2)(c) beschlossen.
Das Programm umfasst in der Regel vier Jahre und wird jedes Jahr angepasst und um ein weiteres Jahr verlängert. Es enthält den Höchstbetrag der Kosten für seine gesamte Laufzeit sowie eine nach Jahren und Hauptkategorien gegliederte Schätzung der mit seiner Durchführung verbundenen Kosten.
Dieser Höchstbetrag darf nur nach dem Verfahren gemäss Artikel 6(2)(c) geändert werden.
2. Nach Massgabe des Rates wird von Zeit zu Zeit und für einen bestimmten Zeitraum eine Langfristige Strategie des Zentrums vorbereitet. Der Rat entscheidet über die Vorbereitung einer solchen Strategie mindestens alle fünf Jahre. In der Langfristigen Strategie werden die strategischen Ziele des Zentrums sowie die geplante Ausrichtung der Zentrumsarbeit für den Zeitraum erläutert, in dem die Strategie gültig ist.
Das Tätigkeitsprogramm des Zentrums wird vom Rat auf Vorschlag des Generaldirektors nach Artikel 6(3)(o) beschlossen.
3. Ein Fakultatives Programm ist ein von einem Mitgliedsstaat oder einer Gruppe von Mitgliedsstaaten vorgeschlagenes Programm, an dem alle Mitgliedsstaaten teilnehmen, mit Ausnahme derer, die ihre Nicht-Teilnahme offiziell erklärt haben. Das Programm entspricht den Absichten und Zielen des Zentrums gemäss Artikeln 2(1) und 2(2):
1. Il programma di attività del Centro è adottato, su proposta del Direttore Generale, dal Consiglio che delibera conformemente all’articolo 6, paragrafo 2, lettera (c).
Il programma abbraccia in linea di massima un periodo di quattro anni e deve, ogni anno, essere adattato e completato per un periodo supplementare di un anno. Il programma determina il limite massimo delle spese per tutta la durata del programma e contiene inoltre una stima, suddivisa per anno e per grandi categorie, delle spese inerenti alla loro esecuzione.
Il limite massimo di cui sopra può essere modificato soltanto secondo la procedura di cui all’articolo 6, paragrafo 2, lettera (c).
2. Almeno ogni cinque anni, il Consiglio prende in considerazione la preparazione di una strategia di lungo termine da attuarsi nei periodi e per la durata decisa dal Consiglio stesso. La strategia di lungo termine deve contenere una visione degli obiettivi strategici del Centro e indicare la direzione da seguire per lo sviluppo dell’attività del Centro nel corso del periodo di attuazione della strategia.
La strategia è adottata, su proposta del Direttore Generale, dal Consiglio che delibera conformemente all’articolo 6, paragrafo 3, lettera (o).
3. Un programma opzionale è un programma proposto da uno Stato membro o da un gruppo di Stati membri a cui partecipano tutti gli Stati membri tranne quelli che hanno ufficialmente dichiarato di non voler partecipare. Questo programma contribuisce al raggiungimento dei fini e degli obiettivi del Centro conformemente all’articolo 2, paragrafo 1 e paragrafo 2.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.