Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.514.291 Übereinkommen vom 11. Oktober 1973 zur Errichtung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (mit Anlage)

0.420.514.291 Convenzione dell'11 ottobre 1973 relativa all'istituzione del centro europeo per le previsioni meteorologiche a medio termine

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Errichtung, Rat, Mitgliedsstaaten, Sitz des Zentrums, Sprachen

1.  Es wird ein Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage errichtet, im Folgenden als «Zentrum» bezeichnet.

2.  Die Organe des Zentrums sind der Rat und der Generaldirektor. Der Rat wird von einem Beratenden Wissenschaftsausschuss und einem Finanzausschuss unterstützt. Diese Organe und Ausschüsse üben ihre Befugnisse innerhalb der Grenzen und unter den Bedingungen aus, die in diesem Übereinkommen festgelegt sind.

3.  Die Mitglieder des Zentrums, im Folgenden als «Mitgliedstaaten» bezeichnet, sind die Staaten, die Vertragsparteien dieses Übereinkommens sind.

4.  Das Zentrum besitzt Rechtspersönlichkeit im Hoheitsgebiet jedes Mitgliedstaates. Es kann insbesondere Verträge schliessen, bewegliche und unbewegliche Güter erwerben oder veräussern sowie vor Gericht auftreten.

5.  Der Sitz des Zentrums befindet sich in Shinfield Park bei Reading (Berkshire) im Hoheitsgebiet des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland, sofern der Rat nicht gemäss Artikel 6(1)(g) anderweitig entscheidet.

6.  Die Amtssprachen des Zentrums sind die Amtssprachen der Mitgliedsstaaten.

Seine Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch.

Der Rat bestimmt gemäss Artikel 6(2)(1), inwieweit die Amtssprachen bzw. die Arbeitssprachen verwendet werden.

Art. 1 Istituzione, Consiglio, Stati membri, sede e lingue

1.  È istituito un Centro europeo per le previsioni meteorologiche a medio termine, qui appresso denominato «Centro».

2.  Gli organi del Centro sono il Consiglio ed il Direttore Generale. Il Consiglio è assistito da un Comitato Scientifico Consultivo e da un Comitato Finanze. Ciascuno di tali organi e Comitati esercita le proprie funzioni entro i limiti e alle condizioni fissati dalla presente Convenzione.

3.  I membri del Centro, qui appresso denominati «Stati membri», sono gli Stati firmatari della presente Convenzione.

4.  Il Centro ha personalità giuridica sul territorio di ciascuno degli Stati membri. In particolare, ha la capacità giuridica di stipulare contratti, di acquistare e cedere beni mobili ed immobili e di stare in giudizio.

5.  La sede del Centro è situata a Shinfield Park, presso Reading (Berkshire), nel territorio del Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord, salvo decisione diversa del Consiglio conformemente all’articolo 6, paragrafo 1, lettera (g).

6.  Le lingue ufficiali del Centro sono le lingue ufficiali degli Stati membri.

Le lingue di lavoro del Centro sono il francese, l’inglese e il tedesco.

Il Consiglio stabilisce in quale misura vengono rispettivamente utilizzate le lingue ufficiali e le lingue di lavoro in conformità all’articolo 6, paragrafo 2, lettera (l).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.