Internationales Recht 0.4 Schule - Wissenschaft - Kultur 0.42 Wissenschaft und Forschung
Diritto internazionale 0.4 Scuola - Scienza - Cultura 0.42 Scienza e ricerca

0.420.513.11 Abkommen vom 14. September 2010 zwischen dem Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT im Namen des Schweizerischen Bundesrats und dem EUREKA-Sekretariat

0.420.513.11 Accordo del 14 settembre 2010 tra l'Ufficio federale della formazione professionale e della tecnologia (UFFT) a nome del Consiglio federale svizzero e il Segretariato di Eureka

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffsbestimmungen

«Europäische Gemeinschaften» oder «Gemeinschaft» bezeichnet die Europäische Union;

«Kommission» bezeichnet die Europäische Kommission;

«Nationaler Projektkoordinator EUREKA» bezeichnet den nationalen Ansprechpartner;

«Eurostars High Level Group (Eurostars HLG)» bezeichnet die Stelle, die die Durchführung des Eurostars Joint Programme beaufsichtigt und insbesondere zuständig ist für die Benennung der Mitglieder der Eurostars Advisory Group, die Genehmigung der Arbeitsverfahren für die Durchführung des Eurostars Joint Programme, die Genehmigung der Planung von Aufrufen zur Einreichung von Anträgen und der dazugehörigen Budgets sowie für die Genehmigung der Rangliste der zu finanzierenden Eurostars-Projekte;

«Eurostars-Teilnehmer» sind juristische Personen, die an einem Eurostars-Projekt teilnehmen;

«Eurostars-Projekt» bezeichnet ein Projekt, das aufgrund des vom EUREKA-Sekretariat zum Zwecke der Durchführung des Eurostars Joint Programme veröffentlichten Aufrufs zur Einreichung von Anträgen und der zentralisierten Begutachtung ausgewählt wurde und vom BBT7 im Rahmen des Eurostars Joint Programme finanziell unterstützt wird.

«Haushaltsordnung» bezeichnet die Verordnung (EG/Euratom) Nr. 1605/2002 des Rates vom 25. Juni 2002 über die Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften (ABl L 248 vom 16.9.2002, S. 1) und die zugehörigen Durchführungsverordnungen in der bei Unterzeichnung dieses Abkommens geltenden Fassung;

«Independent Evaluation Panel (IEP)» bezeichnet das unabhängige Expertengremium, das anhand vorgegebener Kriterien die im Anschluss an den Aufruf des EUREKA-Sekretariats zur Einreichung von Anträgen eingegangenen Bewerbungen prüft und eine Rangfolge dieser Anträge erstellt;

«Hauptteilnehmer» bezeichnet das F&E betreibende KMU, das ein Eurostars-Projekt leitet;

«F&E betreibendes KMU» bezeichnet ein kleines und mittleres Unternehmen, das mindestens 10 Prozent seines Vollzeitpersonals (Vollzeitäquivalente, VZÄ) in F&E beschäftigt oder 10 Prozent des Jahresumsatzes für F&E aufwendet;

«Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)» bezeichnet Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen gemäss Empfehlung 2003/361/EG vom 6. Mai 2003, die weniger als 250 Personen beschäftigen und die entweder einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. EUR erzielen oder deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 43 Mio. EUR beläuft.

7 Heute: vom SBFI (siehe AS 2012 3631).

Art. 2 Definizioni

Per «Comunità europee» o «Comunità» si intende l’Unione europea;

per «Commissione» si intende la Commissione europea;

per «coordinatore nazionale di progetto EUREKA (CNP)» si intende il punto nazionale di contatto;

per «gruppo ad alto livello Eurostars (GAL)» si intende l’organo competente per la supervisione dell’attuazione del Programma comune Eurostars e in particolare per la nomina dei membri del gruppo consultivo Eurostars, per l’approvazione delle procedure operative finalizzate al funzionamento del Programma comune Eurostars, per l’approvazione della pianificazione e del budget relativi ai bandi di concorso e per l’approvazione della graduatoria dei progetti Eurostars da finanziare;

per «partecipante a Eurostars» si intende qualsiasi persona giuridica che partecipa a un progetto Eurostars;

per «progetto Eurostars» si intende un progetto selezionato in seguito al bando di concorso e alla valutazione centralizzata effettuata dal parte del Segretariato di EUREKA in attuazione del Programma comune Eurostars e sostenuto finanziariamente dall’UFFT8 nell’ambito del Programma comune Eurostars;

per «regolamento finanziario» si intende il regolamento n. 1605/2002/CE del 25 giugno 2002 che stabilisce il regolamento finanziario applicabile al bilancio generale delle Comunità europee (GU L 248, 16.9.2002, pag. 1) e relative disposizioni di  applicazione, secondo gli emendamenti effettuati fino alla firma del presente Accordo;

per «comitato di valutazione indipendente (IEP)» si intende l’organo responsabile di esaminare e classificare, sulla base di criteri predefiniti, le candidature pervenute in seguito al bando di concorso pubblicato dal Segretariato di EUREKA;

per «partecipante principale» si intende la PMI impegnata in attività di R&S che conduce un progetto Eurostars;

per «PMI impegnata in attività di R&S» si intende una PMI in cui almeno il 10 per cento della forza lavoro, in termini di equivalente a tempo pieno (ETP), è impegnato in attività di R&S o di cui il 10 per cento del fatturato annuo è destinato a tali attività;

per «piccole e medie imprese (PMI)» si intendono le microimprese e le piccole e medie imprese ai sensi della raccomandazione n. 2003/361/CE del 6 maggio 2003 (ossia che occupano meno di 250 persone, il cui fatturato annuo non supera i 50 milioni di euro e/o il cui totale di bilancio annuo non supera i 43 milioni di euro).

8 Ora: SEFRI (vedi RU 2012 3631).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.