Wenn das Auslieferungsbegehren begründet ist, so sollen alle sequestrierten Gegenstände, welche geeignet sind, das Verbrechen oder Vergehen zu konstatieren, sowie diejenigen Gegenstände, welche vom Diebstahl herrühren, der die Auslieferung begehrenden Regierung zugestellt werden, gleichviel, ob die Auslieferung infolge Verhaftung des Angeklagten wirklich stattfinden kann oder ob letzteres nicht möglich ist, indem der Angeklagte oder der Verurteilte sich aufs neue geflüchtet hat oder gestorben ist. Ebenso sollen alle Gegenstände ausgeliefert werden, die der Angeklagte in dem Lande, in das er sich geflüchtet, versteckt oder in Verwahrung gegeben hat und die später aufgefunden werden. Immerhin bleiben die Rechte vorbehalten, welche dritte, in die Untersuchung nicht verwickelte Personen, auf die im gegenwärtigen Artikel bezeichneten Gegenstände erworben haben.
9 Aufgehoben in den Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankreich (Art. 28 Abs. 1 des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dez. 1957 – SR 0.353.1 und AS 1988 1705).
Quando vi sia luogo all’estradizione, tutti gli oggetti sequestrati che possono servire a constatare il crimine o il delitto, come anche gli oggetti provenienti dal furto, devono venir trasmessi allo Stato riclamante, e ciò in ogni caso, sia poi che l’estradizione possa effettuarsi in conseguenza dell’arresto dell’accusato, sia poi che essa non torni più possibile a causa della fuga o della morte dell’accusato o del reo. Questa consegna comprenderà anche tutti gli oggetti dal prevenuto nascosti o deposti nel Paese ove si sia rifugiato, che venissero scoperti ulteriormente. Restano però sempre riservati i diritti che i terzi, non implicati nel processo, avranno potuto acquistare sugli oggetti indicati nel presente articolo.
9 Abrogato nelle relazioni tra la Svizzera e la Francia (art. 28 n. 1 della conv. europea d’estradizione del 13 dic. 1957 – RS 0.353.1 e RU 1988 1705).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.