Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.35 Rechtshilfe und Auslieferung
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.35 Assistenza giudiziaria. Estradizione

0.353.934.9 Vertrag vom 9. Juli 1869 zwischen der Schweiz und Frankreich über die gegenseitige Auslieferung von Verbrechern

0.353.934.9 Trattato del 9 luglio 1869 tra la Svizzera e la Francia per la reciproca estradizione dei delinquenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Personen, die wegen einer der im Artikel 1 aufgezählten Handlungen angeklagt sind, müssen provisorisch verhaftet werden, wenn auf diplomatischem Wege ein von der zuständigen Behörde ausgestellter Verhaftsbefehl oder eine andere gleich wirksame Urkunde beigebracht wird.

Die provisorische Verhaftung soll ebenfalls stattfinden auf die durch die Post oder durch den Telegrafen gemachte Anzeige, dass ein Verhaftsbefehl bestehe, immerhin unter der Bedingung, dass diese Anzeige, wenn sich der Angeklagte nach Frankreich geflüchtet hat, dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, oder wenn der Angeklagte sich nach der Schweiz geflüchtet hat, dem Bundespräsidenten in gehöriger Form auf diplomatischem Wege zugekommen sei.

Wenn das Verhaftsbegehren einer Gerichts‑ oder Verwaltungsbehörde des einen der beiden Staaten auf direktem Wege zugekommen ist, so hängt die Anordnung der Verhaftung von dem Ermessen dieser Behörde ab; sie soll aber jedenfalls ohne Verzug alle zur Herstellung der Identität der Person und zur Beibringung der Beweise für die eingeklagte Handlung zweckdienlichen Verhöre vornehmen, und wenn sich Schwierigkeiten ergeben, dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten oder dem Bundespräsidenten über die Beweggründe, die sie veranlasst haben, die verlangte Verhaftung zu verschieben, Bericht erstatten.

Die provisorische Verhaftung soll in der Form und nach den Regeln vollzogen werden, welche die Gesetzgebung des Landes, an welches jenes Ansuchen gestellt worden ist, vorschreibt; sie soll aber aufhören, wenn nach vierzehn Tagen von dem Moment der Vollziehung an gerechnet, der hierum angegangenen Regierung nicht das Auslieferungsbegehren gemäss der Vorschriften des Artikels 3 zugestellt worden ist.

8 Aufgehoben in den Beziehungen zwischen der Schweiz und Frankreich (Art. 28 Abs. 1 des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dez. 1957 – SR 0.353.1 und AS 1988 1705).

Art. 4

Le persone contro cui è proceduto per uno dei fatti annoverati all’articolo 1 del presente Trattato, dovranno venire provvisoriamente arrestate sulla produzione fatta in via diplomatica di un ordine d’arresto o di un altro atto avente la medesima forza staccato dall’Autorità competente.

L’arresto provvisorio dovrà pure aver luogo sull’avviso, trasmesso colla posta o coi telegrafo, dell’esistenza d’ordine d’arresto, quando però quest’avviso sarà stato trasmesso regolarmente in via diplomatica al Ministero degli Affari esteri, se l’accusato si è rifugiato in Francia, o al Presidente della Confederazione, se l’accusato si è rifugiato nella Svizzera,

Se la domanda d’arresto pervenne direttamente ad un’Autorità giudiziaria od amministrativa di uno dei due Stati, l’esecuzione dipende dal giudizio di questa autorità; la quale dovrà però senza ritardo procedere agli interrogatori atti a stabilire l’identità della persona od a procacciare le prove del fatto incriminato, e render conto, in caso di difficoltà insorte, al Ministero degli Affari esteri od al Presidente della Confederazione Svizzera dei motivi per cui ha sospeso l’arresto riclamato.

L’arresto provvisorio avrà luogo nelle forme e secondo le regole del Governo richiestone; esso dovrà cessare, quando nel termine di 15 giorni contando dal momento della sua effettuazione non sia pervenuta al Governo, conformemente alle disposizioni dell’articolo 3, la domanda d’estradizione del detenuto.

8 Abrogato nelle relazioni tra la Svizzera e la Francia (art. 28 n. 1 della conv. europea d’estradizione del 13 dic. 1957 – RS 0.353.1 e RU 1988 1705).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.