Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Droit interne 9 Économie - Coopération technique 93 Industrie

935.511.1 Verordnung des EJPD vom 7. November 2018 über Spielbanken (Spielbankenverordnung EJPD, SPBV-EJPD)

935.511.1 Ordonnance du DFJP du 7 novembre 2018 sur les maisons de jeu (OMJ-DFJP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 39 Vom DZS bei online durchgeführten Spielen erfasste Daten

(Art. 60 VGS)

1 Am Ende jeder Spielsitzung sind vom DZS folgende Daten zu erfassen:

a.
Datum sowie Uhrzeit des Beginns und Endes der Spielsitzung;
b.
Kennung der Spielerin oder des Spielers;
c.
Kennung der Spielsitzung;
d.
Kennung des Spiels und des Tisches;
e.
gespieltes Spiel, dessen Version und Information, ob es bei einer oder mehreren Spielbanken durchgeführt wird;
f.
Anzahl der Spieleinheiten in der Spielsitzung;
g.
Gesamtbetrag aller Einsätze in der Spielsitzung;
h.
Gesamtbetrag aller Gewinne in der Spielsitzung;
i.
Gesamtbetrag der Gratisspielguthaben, die in der Spielsitzung gesetzt wurden;
j.
Gesamtbetrag der Gratisspielguthaben, die in der Spielsitzung gewonnen wurden;
k.
Liste der einzelnen verrechnungssteuerpflichtigen Gewinne;
l.
Daten des Spielerkontos am Ende der Spielsitzung, insbesondere die einlösbaren und nicht einlösbaren Beträge;
m.
Gesamtbetrag der Gewinne, die von vernetzten Jackpots stammen und während der Spielsitzung gewonnen wurden;
n.
Gesamtbetrag der Increments, die während der Spielsitzung an vernetzte Jackpots geleistet wurden;
o.
Gesamtbetrag der erhobenen Kommissionen für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
p.
Datum und Uhrzeit der Datenerfassung nach den Buchstaben a–o.

2 Als Ende der Spielsitzung nach Absatz 1 gilt der Zeitpunkt, in dem die Spielerin oder der Spieler das online durchgeführte Spiel beendet oder offline geht.

3 Bei allen Transaktionen, welche die für die Spielerin oder den Spieler verfügbaren Beträge verändern, sowie bei jeder Änderung des administrativen Status des Spielerkontos muss das DZS ausserdem folgende Daten erfassen:

a.
Kennung der Spielerin oder des Spielers;
b.
Kennung der Transaktion;
c.
Transaktionsart;
d.
administrativer Status des Spielerkontos;
e.
Betrag der Transaktion;
f.
Daten des Spielerkontos nach der Transaktion, insbesondere der Betrag des durch die Spielerin oder den Spieler einlösbaren Aktivsaldos sowie der Betrag des durch die Spielerin oder den Spieler nicht einlösbaren Aktivsaldos;
g.
sämtliche Kommentare im Zusammenhang mit der Transaktion;
h.
Datum und Uhrzeit der Datenerfassung nach den Buchstaben a–g.

4 Am Ende jedes Tages muss das DZS eine Zusammenfassung aller Operationen des betreffenden Tages erstellen und insbesondere folgende Informationen erfassen:

a.
Gesamtbetrag aller Einzahlungen der Spielerinnen und Spieler auf ihr Spielerkonto;
b.
Gesamtbetrag aller Bezüge der Spielerinnen und Spieler von ihrem Spielerkonto;
c.
Gesamtbetrag der von den Spielerinnen und Spielern einlösbaren Aktivsaldi;
d.
Gesamtbetrag der von den Spielerinnen und Spielern nicht einlösbaren Aktivsaldi;
e.
Gesamtbetrag aller Einsätze;
f.
Gesamtbetrag aller Gewinne;
g.
Anzahl der Spielerkonten;
h.
Gesamtbetrag der Gewinne, die von vernetzten Jackpots stammen;
i.
Gesamtbetrag der Increments an vernetzte Jackpots;
j.
Gesamtbetrag der Kommissionen für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
k.
Gesamtbetrag der Gratisspielguthaben, die in einlösbare Kredite konvertiert wurden;
l.
Gesamtbetrag der Einsätze für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
m.
Gesamtbetrag der Gewinne für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
n.
Gesamtbetrag der verrechnungssteuerpflichtigen Abzüge;
o.
Datum des betreffenden Tages sowie Datum und Uhrzeit der Datenerfassung nach den Buchstaben a–n.

Art. 39 Données enregistrées par le DED pour les jeux en ligne

(art. 60 OJAr)

1 A la fin de chaque session de jeu, le DED doit enregistrer:

a.
la date et l’heure du début et de la fin de la session de jeu;
b.
l’identifiant du joueur;
c.
l’identifiant de la session de jeu;
d.
l’identifiant du jeu et de la table;
e.
le jeu joué, sa version, et le fait qu’il est exploité par une seule ou par plusieurs maisons de jeu;
f.
le nombre de parties jouées durant la session;
g.
le montant total de toutes les mises engagées durant la session;
h.
le montant total de tous les gains obtenus durant la session;
i.
le montant total des crédits de jeu gratuits engagés durant la session;
j.
le montant total des crédits de jeu gratuits gagnés durant la session;
k.
la liste des gains uniques soumis à l’impôt anticipé;
l.
les données du compte joueur à la fin de la session de jeu, notamment les montants encaissables et non encaissables;
m.
le montant total des gains provenant de jackpots interconnectés gagnés durant la session;
n.
le montant total des incréments affectés à des jackpots interconnectés durant la session;
o.
le montant total des commissions prélevées pour des jeux exploités en commun par plusieurs maisons de jeu;
p.
la date et l’heure de l’enregistrement des informations visées aux let. a à o.

2 Est réputé fin d’une session de jeu au sens de l’al. 1 le moment auquel un joueur arrête de jouer en ligne à un jeu déterminé ou se déconnecte.

3 Lors de chacune des transactions qui modifient les sommes à la disposition du joueur ou à chaque changement de l’état administratif du compte joueur, le DED doit également enregistrer:

a.
l’identifiant du joueur;
b.
l’identifiant de la transaction;
c.
le type de transaction;
d.
l’état administratif du compte joueur;
e.
le montant de la transaction;
f.
les données du compte joueur après la transaction, notamment le montant du solde créditeur encaissable par le joueur et le montant du solde créditeur non encaissable par celui-ci;
g.
tout commentaire lié à la transaction;
h.
la date et l’heure de l’enregistrement des informations visées aux let. a à g.

4 A la fin de chaque journée, le DED doit enregistrer un résumé de toutes les opérations de la journée et saisir notamment les informations suivantes:

a.
montant total de tous les versements effectués par les joueurs sur leur compte joueur;
b.
montant total de tous les retraits effectués par les joueurs depuis leur compte joueur;
c.
montant total des soldes créditeurs encaissables par les joueurs;
d.
montant total des soldes créditeurs non encaissables par les joueurs;
e.
montant total de toutes les mises;
f.
montant total de tous les gains;
g.
nombre de comptes de joueurs;
h.
montant total des gains provenant de jackpots interconnectés;
i.
montant total des incréments affectés à des jackpots interconnectés;
j.
montant total des commissions prélevées pour des jeux exploités en commun par plusieurs maisons de jeu;
k.
montant total des crédits de jeu gratuits convertis en crédits de jeu encaissables;
l.
montant total des mises affectées à des jeux exploités en commun par plusieurs maisons de jeu;
m.
montant total des gains provenant de jeux exploités en commun par plusieurs maisons de jeu;
n.
montant total affecté à l’impôt anticipé;
o.
date du jour reporté et date et heure de l’enregistrement des informations visées aux let. a à n.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.