Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.97 Développement et coopération

0.974.242.3 Abkommen vom 27. September 1966 über die technische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung Indiens

0.974.242.3 Accord de coopération technique et scientifique du 27 septembre 1966 entre la Confédération suisse et le Gouvernement de l'Inde

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9

Die Regierung Indiens gewährt den schweizerischen Sachverständigen, denen in Indien Aufgaben im Rahmen von Programmen und Vorhaben technischer Zusammenarbeit zugewiesen worden sind, folgende Vorrechte:

a.
Unentgeltliche, für Familien geeignete und angemessen ausgestattete Unterkunft nach dem für Beamte I. Grades der Regierung Indiens festgelegten Massstabe oder – wenn dies nicht möglich ist – die Zahlung eines Beitrags von 25 Rupien im Tag an den Mietzins. Fragen bezüglich der «Geeignetheit der Unterkunft» und der «Angemessenheit der Ausstattung» sind im einzelnen Falle von den Vertretern der beiden Regierungen zu entscheiden. Ist einem schweizerischen Sachverständigen die Mietzulage an seinem Wohnort in Indien zu bezahlen, so wird sie ihm weiterhin bezahlt, wenn er sich auf der Reise, im Krankheitsurlaub oder im gewöhnlichen Urlaub befindet;
b.
Befreiung von der indischen Einkommenssteuer auf den Gehältern und Zulagen, die den Sachverständigen von der schweizerischen Regierung bezahlt werden;
c.
Zollfreiheit in Anwendung der Bestimmungen über das Gepäck der Reisenden (Nichttouristen) und derjenigen über die Wohnortsverlegung, für diejenigen schweizerischen Sachverständigen, deren Aufenthalt in Indien mindestens 12 Monate dauern wird;
d.
zollfreie Einfuhr folgender von den schweizerischen Sachverständigen mitgebrachten Gegenstände des persönlichen Gebrauchs und des Hausrats, sofern sie nicht in Anwendung der Bestimmungen über das Gepäck der Reisenden (Nichttouristen) oder derjenigen über die Wohnortsverlegung eingeführt worden sind:
1.
ein Automobil oder Motorrad zum persönlichen Gebrauch,
2.
ein Radioapparat, Radiogrammophon oder Tonbandgerät,
3.
ein Kühlschrank, beziehungsweise eine Tiefkühltruhe,
4.
zwei Klimatisierungsapparate.
5.
kleine elektrische Geräte und Zubehörteile,
6.
Berufsausrüstung und Zubehör,
unter der Bedingung, dass diese Gegenstände wieder ausgeführt werden, wenn die schweizerischen Sachverständigen nach Beendigung der ihnen zugewiesenen Aufgabe Indien verlassen. Soll einer dieser Gegenstände in Indien verkauft oder sonstwie veräussert werden, so haben die schweizerischen Sachverständigen vorher die Zustimmung der Regierung Indiens einzuholen, die unter hiefür festzulegenden Bedingungen und vorbehaltlich der Zahlung der Zollgebühren gemäss den geltenden Vorschriften erteilt werden kann;
e.
zollfreie Einfuhr von Verbrauchsgütern bis zu folgenden geldwertmässigen Höchstgrenzen:
1.
3000 Rupien im Jahr, wenn der Sachverständige allein lebt, und
2.
5000 Rupien im Jahr, wenn der Sachverständige von seiner Familie begleitet wird (ohne Rücksicht auf die Kinderzahl).
Diese Einfuhren werden vorbehaltlich der Bedingungen bewilligt, die von der Regierung Indiens vorgeschrieben werden können;
f.
unentgeltliche ärztliche Behandlung in dem für Beamte I. Grades der Regierung Indiens zulässigen Massstabe;
g.
unentgeltliche Erteilung der erforderlichen Ein‑ und Ausreisevisa, die von den schweizerischen Behörden oder ihren Vertretern in Indien für die Sachverständigen und deren Familienmitglieder verlangt werden;
h.
Abgabe eines Identitätsausweises, der die Unterstützung der schweizerischen Sachverständigen in der Durchführung ihrer Aufgaben seitens der indischen Behörden gewährleistet.

Art. 9

Le Gouvernement de l’Inde accordera aux experts suisses détachés en Inde dans le cadre de programmes et de projets de coopération technique les privilèges suivants:

a.
Logements gratuits adéquats pour des familles et convenablement meublés, selon les conditions fixées pour les fonctionnaires de grade I du Gouvernement de l’Inde ou, en cas d’impossibilité, il versera une contribution au loyer de Rs. 25/– par jour, les représentants des deux Gouvernements décidant de cas en cas ce qu’il convient d’entendre par «logement adéquat» et «convenablement meublé». Au cas où une contribution au loyer est payée à un expert suisse à son lieu de résidence en Inde, elle continuera à lui être versée s’il est en déplacement, en congé de maladie ou en vacances ordinaires;
b.
Exonération du paiement de l’impôt indien sur le revenu, sur les salaires et indemnités versés aux experts par les soins du Gouvernement suisse;
c.
Franchise douanière accordée en application des dispositions sur les bagages des passagers (non touristes) et de celles touchant au transfert de résidence, pour les experts suisses dont le séjour en Inde durera au moins douze mois;
d.
Franchise de douane pour l’importation des effets personnels et de ménage suivants, par les experts suisses, à condition qu’ils n’aient pas été importés en application des dispositions sur les bagages des passagers (non touristes), ni de celles concernant le transfert de résidence:
1.
Une automobile ou motocyclette personnelle,
2.
Un appareil de radio ou radio-gramophone ou magnétophone,
3.
Un réfrigérateur et/ou un congélateur domestique,
4.
Deux appareils à conditionnement d’air,
5.
Des appareils et accessoires électriques de dimensions restreintes,
6.
L’équipement et les accessoires professionnels,
à condition que ces articles soient réexportés lorsque les experts suisses quitteront l’Inde à la fin de leur mission. Au cas où l’un quelconque de ces articles devait être vendu ou cédé en Inde, les experts suisses obtiendront le consentement préalable du Gouvernement de l’Inde, qui pourra être donné à des conditions à déterminer et qui pourra être subordonné au paiement des droits de douane déterminés par les dispositions applicables;
e.
Franchise d’importation de biens de consommation, à concurrence des montants suivants:
1.
Rs. 3000/– par an, si l’expert vit seul
2.
Rs. 5000/– par an, si l’expert est accompagné de sa famille (quel que soit le nombre d’enfants).
En autorisant ces importations, le Gouvernement de l’Inde pourra les soumettre à des conditions déterminées;
f.
Gratuité des services médicaux dans la mesure admise pour les fonctionnaires de grade I du Gouvernement de l’Inde;
g.
Délivrance gratuite des visas d’entrée et de sortie demandés par les Autorités suisses ou leur représentant en Inde pour les experts et les membres de leur famille;
h.
Délivrance d’un certificat d’identité assurant l’assistance des Autorités indiennes aux experts suisses dans l’accomplissement de leurs tâches.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.