Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accord de libre-échange du 6 juillet 2013 entre la République populaire de Chine et la Confédération suisse (avec annexes et prot. d'entente)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 159 Umsetzung des abschliessenden Schiedsspruchs

1.  Die Vertragspartei, gegen die Beschwerde geführt wird, setzt die Entscheidung des abschliessenden Schiedsspruchs ohne Verzug um. Ist die unverzügliche Umsetzung undurchführbar, so streben die Vertragsparteien danach, sich auf eine angemessene Umsetzungsfrist zu einigen.

2.  Kommt innerhalb von 45 Tagen nach Bekanntmachung des abschliessenden Schiedsspruchs keine solche Einigung nach Absatz 1 zustande, kann jede Vertragspartei das Schiedsgericht ersuchen, die Dauer der angemessenen Frist im Lichte der besonderen Umstände des Falles festzusetzen. Die Entscheidung des Schiedsgerichts sollte innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt dieses Gesuchs ergehen.

3.  Die Vertragspartei, gegen die Beschwerde geführt wird, notifiziert der anderen Vertragspartei ohne Verzug oder innerhalb der nach den Absätzen 1 und 2 vereinbarten oder festgesetzten Frist die zur Umsetzung des abschliessenden Schiedsspruchs des Gerichts ergriffene Massnahme sowie eine für die andere Vertragspartei zur Abschätzung der Massnahme genügend detaillierte Beschreibung darüber, wie die Massnahme die Umsetzung gewährleistet.

4.  Besteht Uneinigkeit darüber, ob Massnahmen zur Umsetzung der Entscheidung im abschliessenden Schiedsspruch in Übereinstimmung mit den Absätzen 1 und 2 getroffen wurden oder ob diese Massnahmen mit der Entscheidung im abschliessenden Schiedsspruch vereinbar sind, so wird eine solche Uneinigkeit auf Ersuchen einer Vertragspartei vom gleichen Schiedsgericht entschieden, bevor in Übereinstimmung mit Artikel 15.10 Ausgleich gesucht oder Vorteile ausgesetzt werden können. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ergeht üblicherweise innerhalb von 60 Tagen.

5.  Sieht sich das Schiedsgericht nicht in der Lage, seinen Schiedsspruch in dem in den Absätzen 2 und 4 erwähnten Zeitraum zu fällen, informiert es die Vertragsparteien schriftlich über die Gründe für den Verzug sowie über die geschätzte zusätzlich benötigte Zeit für die Vorlage des Schiedsspruchs. Der Verzug darf nicht mehr als 15 Tage betragen.

Art. 159 Mise en œuvre du rapport final

1.  La Partie visée par la plainte se conforme dans les meilleurs délais à la décision du rapport final. S’il n’est pas possible de s’y conformer immédiatement, les Parties s’efforcent de convenir d’un délai raisonnable pour ce faire.

2.  En l’absence d’un accord visé à l’al. 1 dans les 45 jours à compter de la date de remise du rapport final, l’une ou l’autre des Parties peut demander au panel arbitral de déterminer un délai raisonnable, à la lumière des circonstances propres au cas d’espèce. Le panel arbitral se prononce dans les 30 jours à compter de la réception de cette demande.

3.  La Partie visée par la plainte, rapidement ou dans un délai raisonnable convenu ou déterminé selon les al. 1 et 2, notifie à l’autre Partie la mesure engagée pour se conformer à la décision du rapport final, et fournit une description suffisamment détaillée de la manière dont cette mesure garantit la mise en conformité pour permettre à l’autre Partie d’évaluer la mesure.

4.  En cas de désaccord sur l’existence d’une mesure conforme à la décision du rapport final ou de sa conformité avec la décision du rapport final selon les al. 1 et 2, le différend est tranché par le même panel arbitral à la demande de l’une des Parties avant que des mesures compensatoires puissent être adoptées ou que des avantages puissent être suspendus conformément à l’art. 15.10. En principe, le panel arbitral rend sa décision dans les 60 jours.

5.  Si un panel arbitral estime qu’il ne peut rendre son rapport dans les délais visés aux al. 2 et 4, il en informe les Parties par écrit, en précisant le motif de l’empêchement et une estimation du temps additionnel nécessaire pour rendre son rapport. Ce temps additionnel ne dépasse pas les quinze jours.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.