Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accord de libre-échange du 6 juillet 2013 entre la République populaire de Chine et la Confédération suisse (avec annexes et prot. d'entente)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Ziele

1.  Basierend auf Artikel XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens der WTO4 (nachfolgend als «GATT 1994» bezeichnet) und auf Artikel V des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen der WTO5 (nachfolgend als «GATS» bezeichnet) errichten China und die Schweiz durch dieses Abkommen eine Freihandelszone, um den Wohlstand und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.

2.  Die Ziele dieses Abkommens, das auf Handelsbeziehungen zwischen Marktwirtschaften gründet, sind:

(a)
die Liberalisierung des Warenhandels zu erreichen;
(b)
die Liberalisierung des Dienstleistungshandels zu erreichen;
(c)
die gegenseitige Ausweitung von Investitionsmöglichkeiten;
(d)
die Förderung von Wettbewerb in den Märkten der Vertragsparteien;
(e)
die Sicherstellung eines angemessenen und wirksamen Schutzes der Rechte an geistigem Eigentum sowie ihrer entsprechenden Durchsetzung;
(f)
die Erreichung eines besseren Verständnisses des öffentlichen Beschaffungswesens der Vertragsparteien und die Schaffung einer Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit auf diesem Gebiet;
(g)
der Abbau und die Vermeidung von unnötigen Handelsschranken, einschliesslich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen;
(h)
die Entwicklung des internationalen Handels auf eine, die zum Ziel der nachhaltigen Entwicklung beiträgt, und die Gewährleistung, dass dieses Ziel in den Handelsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien integriert ist und widerspiegelt wird; und auf diese Weise einen Beitrag zur harmonischen Entwicklung und Ausweitung des Welthandels zu leisten.
3.  Die Auslegung und Anwendung der Bestimmungen dieses Abkommens durch die Vertragsparteien erfolgt im Lichte der Ziele von Absatz 2 und in Übereinstimmung mit den üblichen Auslegungsregeln des Völkerrechts.

4 SR 0.632.20, Anhang 1A.1

5 SR 0.632.20, Anhang 1B

Art. 11 Objectifs

1.  Se fondant sur l’art. XXIV de l’Accord général sur les tarifs douaniers et le commerce4 (ci-après dénommé «GATT de 1994») et l’art. V de l’Accord général sur le commerce des services5 (ci-après dénommé «AGCS»), la Chine et la Suisse instaurent une zone de libre-échange par le biais du présent Accord en vue de stimuler la prospérité et le développement durable.

2.  Les objectifs du présent Accord, lequel se fonde sur des relations commerciales entre économies de marché, sont les suivants:

(a)
la libéralisation du commerce des marchandises;
(b)
la libéralisation du commerce des services;
(c)
l’accroissement des possibilités d’investissement mutuelles;
(d)
la promotion de la concurrence sur les marchés des Parties;
(e)
la garantie d’une protection et d’une mise en œuvre adéquates et efficaces des droits de propriété intellectuelle;
(f)
l’amélioration de la compréhension des régimes des marchés publics des Parties et la mise en place des bases pour une future coopération dans ce domaine;
(g)
la suppression et la prévention des obstacles techniques au commerce inutiles, y compris les mesures sanitaires et phytosanitaires;
(h)
le développement des échanges internationaux de manière à contribuer à la réalisation de l’objectif de développement durable et à garantir que cet objectif soit intégré dans les relations commerciales entre les Parties et qu’il s’y reflète, afin de contribuer ainsi à l’expansion et au développement harmonieux du commerce mondial.

3.  Les Parties interprètent et appliquent les dispositions du présent Accord à la lumière des objectifs présentés à l’al. 2 et dans le respect des règles d’interprétation usuelles du droit international public.

4 RS 0.632.20, Annexe 1A.1

5 RS 0.632.20, Annexe 1B

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.