Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.83 Soziale Sicherheit
Droit international 0.8 Santé - Travail - Sécurité sociale 0.83 Sécurité sociale

0.831.109.758.1 Abkommen vom 25. März 2019 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Tunesien über soziale Sicherheit

0.831.109.758.1 Convention de sécurité sociale du 25 mars 2019 entre la Confédération suisse et la République tunisienne

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Gleichbehandlung

(1)  Soweit dieses Abkommen nichts anderes bestimmt, sind die in Artikel 3 Buchstabe a bezeichneten Personen bei der Anwendung der in Artikel 2 genannten Rechtsvorschriften eines der beiden Vertragsstaaten in ihren Rechten und Pflichten den Staatsangehörigen dieses Vertragsstaats gleichgestellt.

(2)  Absatz 1 gilt nicht in Bezug auf die schweizerischen Rechtsvorschriften über den Beitritt zur:

a)
freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 5;
b)
Alters-, Hinterlassenen-6 und Invalidenversicherung7 von schweizerischen Staatsangehörigen, die im Ausland im Dienste der Eidgenossenschaft oder einer vom Bundesrat bezeichneten Organisation tätig sind;
c)
freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung für Schweizer Angestellte eines institutionellen Begünstigten nach Artikel 2 Absatz 1 des Gaststaatgesetzes vom 22. Juni 20078, die Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen geniessen.

(3)  Absatz 1 gilt nicht in Bezug auf die tunesischen Rechtsvorschriften über den Beitritt zum Sozialversicherungssystem von tunesischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Ausland.

Art. 4 Égalité de traitement

(1)  Sauf dispositions contraires de la présente convention, les personnes mentionnées à l’art. 3, let. a), ont, en ce qui concerne l’application de l’une des législations de l’un des États contractants visées à l’art. 2, les mêmes droits et obligations que les ressortissants de cet État contractant.

(2)  Le par. 1 n’est pas applicable à la législation suisse concernant l’adhésion à:

a)
l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité facultative5;
b)
l’assurance-vieillesse, survivants6 et invalidité7 de ressortissants suisses qui travaillent à l’étranger au service de la Confédération ou dans des institutions désignées par le Conseil fédéral;
c)
l’assurance-vieillesse, survivants et invalidité facultative des membres du personnel de nationalité suisse d’un bénéficiaire institutionnel de privilèges, d’immunités et de facilités visé à l’art. 2, al. 1, de la loi du 22 juin 2007 sur l’État hôte8.

(3)  Le par. 1 n’est pas applicable à la législation tunisienne concernant l’adhésion au régime de sécurité sociale des travailleurs tunisiens à l’étranger.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.