1. Zur Ausübung des in Artikel 6 Ziffer 3 Buchstaben b und c des Abkommens vorgesehenen Wahlrechts reichen die in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmer ihre Erklärung
2. Für die im vorstehenden Absatz erwähnten Arbeitnehmer, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens des Abkommens im öffentlichen Dienst stehen, beginnt die in Artikel 6 Ziffer 3 Buchstabe b des Abkommens festgesetzte Frist vom Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Vereinbarung an zu laufen, und die gewählte Gesetzgebung wird mit dem Ablauf dieser Frist anwendbar.
3. Wählen die in Artikel 6 Ziffer 3 Buchstaben b und c des Abkommens erwähnten Arbeitnehmer die Gesetzgebung des vertretenen Staates, so stellen ihnen die zuständigen Versicherungsträger oder die zuständige Behörde dieses Staates eine Bescheinigung darüber aus, dass sie dieser Gesetzgebung unterstellt sind.
1. Pour l’exercice du droit d’option prévu à l’art. 6, ch. 3, let. b et c. de la Convention, les travailleurs occupés en Suisse doivent présenter leur requête
2. Pour les travailleurs visés au paragraphe précédent, qui sont engagés dans un service officiel à la date d’entrée en vigueur de la Convention, le délai fixé à l’art. 6, ch. 3, let. b, de la Convention, court à partir de la date de la publication du présent Arrangement et la législation choisie devient applicable à l’expiration de ce délai.
3. Lorsque les travailleurs visés à l’art. 6, ch. 3, let. b et c, de la Convention optent en faveur de la législation de l’État accréditant, les organismes assureurs ou l’autorité compétents de cet État leur remettent une attestation certifiant qu’ils sont soumis à ladite législation.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.