Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

780.11 Verordnung vom 15. November 2017 über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF)

780.11 Ordinance of 15 November 2017 on the Surveillance of Post and Telecommunications (SPTO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Leistungen ausserhalb der Normalarbeitszeiten

1 Ausserhalb der Normalarbeitszeiten und an den Feiertagen stellt der Dienst ÜPF einen Pikettdienst mit folgenden Leistungen zur Verfügung:

a.
die Weiterleitung von Auskunftsgesuchen gemäss den Artikeln 35–43;
b.
die Beauftragung der Aktivierung von Echtzeitüberwachungen gemäss den Artikeln 54–59;
c.
die Beauftragung der Durchführung von als dringend erklärten rückwirkenden Überwachungen gemäss den Artikeln 60–63, 65 und 66;
d.
die Beauftragung von Notsuchen und Fahndungen gemäss den Artikeln 67 und 68, ausgenommen die Netzabdeckungsanalyse in Vorbereitung eines Antennensuchlaufs gemäss Artikel 64;
dbis.7
die Beauftragung von Mobilfunklokalisierungen terroristischer Gefährderinnen und Gefährder gemäss Artikel 68a;
e.
die Störungsbehebung.

2 Die FDA, ausser jenen mit reduzierten Überwachungspflichten gemäss Artikel 51, sowie die Anbieterinnen abgeleiteter Kommunikationsdienste mit weitergehenden Überwachungspflichten gemäss Artikel 52 müssen in der Lage sein, den Dienst ÜPF so zu unterstützen, dass dieser die Leistungen gemäss Absatz 1 jederzeit erbringen kann. Sie müssen für den Dienst ÜPF jederzeit erreichbar sein.

3 Die Anordnung besonderer Überwachungen und Gesuche um besondere Auskünfte (Art. 25) werden ausserhalb der Normalarbeitszeiten weder entgegengenommen noch bearbeitet.

7 Eingefügt durch Ziff. I 12 der V vom 4. Mai 2022 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2022 301).

Art. 11 Services outside the normal working hours

1 Outside normal working hours and on public holidays, the PTSS shall provide the following on-call services:

a.
the forwarding of requests for information specified in Articles 35–43;
b.
issuing assignments for the activation of real-time surveillance in accordance with Articles 54–59;
c.
issuing assignments for the conduct of retrospective urgent surveillance activities in accordance with Articles 60–63, 65 and 66;
d.
issuing assignments for missing and wanted person searches in accordance with Articles 67 and 68, with the exception of the network coverage analysis in preparation for an antenna search in accordance with Article 64;
dbis.7
issuing assignments for the mobile phone localisation of suspected terrorists in accordance with Article 68a;
e.
the rectification of faults.

2 The TSPs, with the exception of those with reduced surveillance duties in accordance with Article 51, and providers of derived communication services with more extensive surveillance duties in accordance with Article 52 must be able to support the PTSS so that it may provide the services in accordance with paragraph 1 at any time. The PTSS must be able to contact them at any time.

3 The ordering of special surveillance activities and requests for special information (Art. 25) shall not be accepted or processed outside normal working hours.

7 Inserted by No I 12 of the O of 4 May 2022 on Police Counterterrorism Measures, in force since 1 June 2022 (AS 2022 301).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.