Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

780.1 Bundesgesetz vom 18. März 2016 betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)

780.1 Federal Act of 18 March 2016 on the Surveillance of Post and Telecommunications (SPTA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Akteneinsichtsrecht und Recht auf Auskunft über die Daten

1 In Bezug auf Daten, welche im Rahmen eines Strafverfahrens oder im Rahmen des Vollzugs eines Rechtshilfeersuchens gesammelt wurden, richten sich:

a.
das Akteneinsichtsrecht und das Auskunftsrecht im Rahmen eines hängigen Verfahrens: nach dem anwendbaren Verfahrensrecht;
b.
das Recht auf Auskunft nach Abschluss des Verfahrens: nach dem Bundesgesetz vom 19. Juni 199215 über den Datenschutz (DSG), wenn eine Bundesbehörde mit dem Rechtshilfeersuchen befasst ist, oder nach kantonalem Recht, wenn eine kantonale Behörde damit befasst ist.

2 Das Recht auf Auskunft über die Daten, welche bei der Suche nach vermissten Personen oder der Fahndung nach verurteilten Personen gesammelt wurden, richtet sich nach dem DSG, wenn eine Bundesbehörde mit der Suche oder der Fahndung befasst ist, oder nach kantonalem Recht, wenn eine kantonale Behörde damit befasst ist. Artikel 279 StPO16 ist analog anwendbar.

2bis Das Recht auf Auskunft über die Daten, welche beim Vollzug des NDG17 gesammelt wurden, richtet sich nach dem NDG.18

2ter Das Recht auf Auskunft über die Daten, die im Rahmen von Mobilfunklokalisierungen nach Artikel 23q Absatz 3 BWIS19 gesammelt wurden, richtet sich nach dem DSG, wenn eine Bundesbehörde mit der Überwachung befasst ist, oder nach kantonalem Recht, wenn eine kantonale Behörde damit befasst ist.20

3 Die von einer Überwachung betroffene Person kann ihre Rechte gegenüber der mit dem Verfahren befassten Behörde geltend machen oder, wenn keine Behörde mehr mit dem Verfahren befasst ist, gegenüber der letzten damit befassten Behörde. Der Dienst ist nicht zuständig für die Auskunftserteilung.

4 Der Bundesrat regelt, auf welche Art diese Rechte gewährt werden. Dabei garantiert er die Parteirechte insbesondere in den Fällen, in denen die Anfertigung von Kopien der Akten unmöglich oder nur mit einem unverhältnismässigen Aufwand möglich ist.

15 SR 235.1

16 SR 312.0

17 SR 121

18 Siehe Art. 46 Ziff. 1

19 SR 120

20 Eingefügt durch Ziff. I 13 des BG vom 25. Sept. 2020 über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus, in Kraft seit 1. Juni 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

Art. 10 Right to inspect case documents and right to information on the data

1 In the case of data collected in the course of criminal proceedings or in connection with the execution of a request for mutual legal assistance:

a.
the right to inspect case documents and the right to information in pending proceedings is governed by the applicable procedural law;
b.
the right to information after the conclusion of the proceedings is governed by the Federal Act of 19 June 199215 on Data Protection (FADP) if a federal authority is dealing with the request for mutual legal assistance, or by cantonal law if a cantonal authority is dealing with it.

The right to information on the data collected in the search for missing persons or tracing convicted persons is governed by the FADP if a federal authority is responsible for the search or for tracing, or by cantonal law if a cantonal authority is responsible for it. Article 279 CrimPC16 applies mutatis mutandis.

2bis The right to information on the data collected in implementing the IntelSA17 is governed by the IntelSA.18

2ter The right to information about data that is collected in the course of mobile phone localisation in accordance with Article 23q paragraph 3 ISA19 is governed by the FDAP where a federal authority is dealing with the surveillance, or by cantonal law where a cantonal authority is dealing with it.20

The person affected by surveillance may assert his or her rights against the authority responsible for the proceedings or, if there is no authority that is still responsible for the proceedings, against the last authority responsible. The Service is not responsible for providing the information.

4 The Federal Council shall regulate the manner in which these rights are granted. In doing so, it shall guarantee the rights of the parties concerned, in particular in cases where making copies of the case files is impossible or only possible with disproportionate effort.

15 SR 235.1

16 SR 312.0

17 SR 121

18 See Art. 46 No 1.

19 SR 120

20 Inserted by No I 13 of the FA of 25 Sept. 2020 on Police Counterterrorism Measures, in force since 1 June 2022 (AS 2021 565; 2022 300; BBl 2019 4751).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.