Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Internal Law 4 Education - Science - Culture 41 Schools

415.0 Bundesgesetz vom 17. Juni 2011 über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsgesetz, SpoFöG)

415.0 Federal Act of 17 June 2011 on the Prommotion of Sport and Exercise (Sport Promotion Act, SpoPA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 22 Strafbestimmungen

1 Wer zu Dopingzwecken Mittel nach Artikel 19 Absatz 3 herstellt, erwirbt, einführt, ausführt, durchführt, vermittelt, vertreibt, verschreibt, in Verkehr bringt, abgibt oder besitzt oder Methoden nach Artikel 19 Absatz 3 bei Dritten anwendet, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft.

2 In schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren; mit der Freiheitsstrafe wird eine Geldstrafe verbunden.

3 Ein schwerer Fall liegt namentlich vor, wenn die Täterin oder der Täter:

a.
als Mitglied einer Bande handelt, die sich zur fortgesetzten Ausübung einer der in Absatz 1 bezeichneten Handlungen zusammengefunden hat;
b.
durch eine in Absatz 1 bezeichnete Handlung in besonders schwerer Weise die Gesundheit oder das Leben von Sportlerinnen und Sportlern gefährdet;
c.
Mittel nach Artikel 19 Absatz 3 an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren vermittelt, vertreibt, verschreibt oder abgibt oder Methoden nach Artikel 19 Absatz 3 bei diesen Personen anwendet;
d.
durch gewerbsmässiges Handeln einen grossen Umsatz oder einen erheblichen Gewinn erzielt.

4 Erfolgen Herstellung, Erwerb, Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr oder Besitz ausschliesslich zum Zweck des eigenen Konsums, so bleibt die Täterin oder der Täter straflos.

Art. 22 Criminal provisions

1 Any person who manufactures, acquires, imports, exports, conveys, distributes, sells, prescribes, markets, administers or possesses doping substances under Article 19 paragraph 3 or applies methods under Article 19 paragraph 3 to third parties is liable to a custodial sentence not exceeding three years or a monetary penalty.

2 In serious cases, a custodial sentence not exceeding five years may be imposed; a monetary penalty shall be combined with the custodial sentence.

3 A case is considered serious in particular if the offender:

a.
acts as a member of a group formed to pursue the activities set out in paragraph 1;
b.
seriously endangers the health or the life of athletes in an action listed in paragraph 1;
c.
distributes, sells, prescribes or administers substances under Article 19 paragraph 3 to children and young people under 18 years old or uses methods under Article 19 paragraph 3 on these persons;
d.
makes a large turnover or a considerable profit from commercial trade.

4 If the manufacture, acquisition, import, export, conveyance or possession of doping substances are exclusively for personal consumption, the person is not liable to a penalty.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.