1 Avant ch’ils chantuns marcan peschs u giombers a chaschun da retschertgas specificas per la pestga, fan els las suandantas indicaziuns a l’Uffizi federal:
2 En enclegientscha cun l’Uffizi federal da segirezza alimentara e fatgs veterinars decretescha l’Uffizi federal directivas davart las metodas da marcaziun che n’èn betg suttamessas a l’obligaziun da dumandar ina permissiun tenor l’artitgel 18 da la Lescha federala dals 16 da december 200541 davart la protecziun dals animals.42
3 Apparats electrics da pestgar dastgan vegnir duvrads mo cun current cuntinuà, e l’ondulaziun restanta dastga importar maximalmain 10 pertschient da la media aritmetica da la tensiun.43
42 Versiun tenor la cifra III da l’O dals 23 d’oct. 2013, en vigur dapi il 1. da schan. 2014 (AS 2013 3709).
43 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 22 da mars 2017, en vigur dapi il 1. da matg 2018 (AS 2017 2613).
1 Bevor die Kantone bei fischereispezifischen Erhebungen Fische oder Krebse markieren, teilen sie dem Bundesamt folgende Angaben mit:
2 Das Bundesamt erlässt im Einvernehmen mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Richtlinien über Markierungsmethoden, die nicht der Bewilligungspflicht nach Artikel 18 des Tierschutzgesetzes vom 16. Dezember 200541 unterstehen.42
3 Elektrofischfanggeräte dürfen nur mit Gleichstrom betrieben werden, wobei die Restwelligkeit höchstens 10 Prozent des arithmetischen Mittelwertes der Spannung betragen darf.43
42 Fassung gemäss Ziff. III der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 3709).
43 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 22. März 2017, in Kraft seit 1. Mai 2018 (AS 2017 2613).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.