520.1 Lescha federala dals 20 da december 2019 davart la protecziun da la populaziun e davart la protecziun civila (LPPCi)

520.1 Bundesgesetz vom 20. Dezember 2019 über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG)

Art. 91 Confederaziun

1 La Confederaziun surpiglia ils custs per:

a.
la recrutaziun da las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila;
b.
l’instrucziun ch’ella sto organisar tenor questa lescha e l’infrastructura necessaria per quest intent;
c.
las intervenziuns da las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila che vegnan convocadas dal Cussegl federal;
d.
l’instrucziun, las intervenziuns e las controllas da las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila che stattan a disposiziun per ademplir incumbensas tenor l’artitgel 35 alinea 4;
e.
il material d’intervenziun ed il material per ils stabiliments da protecziun tenor l’artitgel 76 alinea 1;
f.
il sold, la convocaziun, il viadi, l’alimentaziun e l’alloschi da las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila en cas d’intervenziuns a favur da la communitad sin plaun naziunal;
g.
il rinforzament da la protecziun civila en cas da conflicts armads;
h.
las intervenziuns en cas da conflicts armads;
i.
l’investiziun, il manaschi, la garanzia dal mantegniment e la conservaziun da la valur da quella part dal PISA che serva a la controlla da las persunas obligadas da far servetsch da protecziun civila.

2 Ella surpiglia ils custs supplementars renconuschids per construir, per equipar e per renovar stabiliments da protecziun.

3 Ella surpiglia ils custs per la demontascha necessaria dals sistems tecnics dals stabiliments da protecziun che vegnan mess ord funcziun. Ella na surpiglia betg ils custs da demontascha, sch’il stabiliment da protecziun vegn utilisà vinavant per intents da la protecziun civila u sch’el vegn attribuì tras las autoritads cumpetentas u tras terzas persunas ad in’autra utilisaziun.

4 Sch’il dumber da letgs da pazients croda sut il dumber fixà en la planisaziun dal basegn pervia da l’aboliziun d’in post da sanitad protegì u d’in ospital protegì, na surpiglia la Confederaziun – en cas d’ina cumpensaziun – betg ils custs supplementars renconuschids per la construcziun e per l’equipament.

5 La Confederaziun surpiglia ils custs supplementars renconuschids per construir e per renovar locals per la protecziun da bains culturals per ils archivs chantunals e per las collecziuns d’impurtanza naziunala sco er per equipar quests locals.

6 Ella paja ina contribuziun pauschala annuala per garantir la disponibladad dals stabiliments da protecziun en cas da conflicts armads.

7 Per stabiliments da protecziun che n’èn betg cuntegnids en la planisaziun dal basegn approvada dal UFPP na surpiglia la Confederaziun betg ils custs supplementars renconuschids e na paja betg la contribuziun pauschala annuala.

8 La Confederaziun po sustegnair finanzialmain activitads d’organisaziuns publicas u privatas en il sectur da la protecziun civila.

9 Ella na sa participescha betg:

a.
als custs per l’acquist da terren ed a las indemnisaziuns per far diever da terren public u privat;
b.
a las taxas chantunalas e communalas;
c.
als custs per il mantegniment ordinari dals stabiliments da protecziun.

10 Il Cussegl federal fixescha:

a.
las premissas per surpigliar u per refusar ils custs supplementars renconuschids tenor ils alineas 2, 4 e 5 sco er per pajar u per refusar la contribuziun pauschala tenor l’alinea 6 e regla la procedura;
b.
l’autezza dals custs supplementars renconuschids e da la contribuziun pauschala; el po fixar ina pauschala per ils custs supplementars renconuschids;
c.
la surpigliada dals custs per intervenziuns a favur da la communitad.

11 Per intervenziuns a favur da la communitad sin plaun naziunal che vegnan indemnisadas als chantuns po il UFPP fixar pauschalas per mintga persuna che fa servetsch da protecziun civila.

Art. 91 Bund

1 Der Bund trägt die Kosten für:

a.
die Rekrutierung der Schutzdienstpflichtigen;
b.
die gemäss diesem Gesetz von ihm durchzuführende Ausbildung und die dazu erforderliche Ausbildungsinfrastruktur;
c.
Einsätze der Schutzdienstpflichtigen beim Aufgebot durch den Bundesrat;
d.
Ausbildung, Einsätze und Kontrollführung der Schutzdienstpflichtigen, die zur Erfüllung von Aufgaben nach Artikel 35 Absatz 4 zur Verfügung stehen;
e.
das Einsatzmaterial und das Material für die Schutzanlagen nach Artikel 76 Absatz 1;
f.
Sold, Aufgebot, Reise, Verpflegung und Unterkunft der Schutzdienstpflichtigen bei Einsätzen zugunsten der Gemeinschaft auf nationaler Ebene;
g.
die Verstärkung des Zivilschutzes bei bewaffneten Konflikten;
h.
Einsätze im Fall bewaffneter Konflikte;
i.
Investition, Betrieb, Unterhalt und Werterhalt desjenigen Teils des PISA, der zur Kontrollführung über die Schutzdienstpflichtigen dient.

2 Er trägt die anerkannten Mehrkosten für die Erstellung, die Ausrüstung und die Erneuerung von Schutzanlagen.

3 Er trägt die Kosten für den notwendigen Rückbau der technischen Schutzbausysteme von Schutzanlagen, die stillgelegt werden. Er trägt die Rückbaukosten nicht, wenn die Schutzanlage weiterhin für Zivilschutzzwecke genutzt oder durch die zuständigen Behörden oder Dritte einer anderweitigen Nutzung zugeführt wird.

4 Fällt aufgrund der Aufhebung einer geschützten Sanitätsstelle oder eines geschützten Spitals die Anzahl Patientenplätze unter die in der Bedarfsplanung festgelegte Anzahl, so übernimmt der Bund bei einem Ersatz die anerkannten Mehrkosten für die Erstellung und Ausrüstung nicht.

5 Der Bund trägt die anerkannten Mehrkosten für die Erstellung und die Erneuerung von Kulturgüterschutzräumen für die kantonalen Archive und die Sammlungen von nationaler Bedeutung sowie für deren Einrichtung.

6 Er leistet einen jährlichen Pauschalbeitrag zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Schutzanlagen bei bewaffneten Konflikten.

7 Für Schutzanlagen, die nicht in der vom BABS genehmigten Bedarfsplanung enthalten sind, trägt der Bund weder die anerkannten Mehrkosten, noch richtet er den jährlichen Pauschalbeitrag aus.

8 Der Bund kann Tätigkeiten öffentlicher oder privater Organisationen im Bereich des Zivilschutzes finanziell unterstützen.

9 Er beteiligt sich nicht an:

a.
Landerwerbskosten und Entschädigungen für die Inanspruchnahme von öffentlichem oder privatem Grund;
b.
kantonalen und kommunalen Gebühren;
c.
Kosten für den ordentlichen Unterhalt der Schutzanlagen.

10 Der Bundesrat legt fest:

a.
die Voraussetzungen zur Übernahme oder Verweigerung der anerkannten Mehrkosten nach den Absätzen 2, 4 und 5 sowie zur Ausrichtung oder Verweigerung des Pauschalbeitrags nach Absatz 6 und regelt das Verfahren;
b.
die Höhe der anerkannten Mehrkosten und des Pauschalbeitrags; er kann die anerkannten Mehrkosten pauschal festlegen;
c.
die Kostentragung für Einsätze zugunsten der Gemeinschaft.

11 Das BABS kann für Einsätze zugunsten der Gemeinschaft auf nationaler Ebene, die den Kantonen vergütet werden, Pauschalen pro schutzdienstleistende Person festlegen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.