Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit

955.01 Ordinanza dell' 11 novembre 2015 relativa alla lotta contro il riciclaggio di denaro e il finanziamento del terrorismo (Ordinanza sul riciclaggio di denaro, ORD)

955.01 Verordnung vom 11. November 2015 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Geldwäschereiverordnung, GwV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Chiarimenti ulteriori

1 Il commerciante verifica le circostanze dell’operazione, specialmente la provenienza del denaro e il suo scopo, se essa appare inusuale o se vi sono indizi di riciclaggio di denaro.

2 Sussistono indizi di riciclaggio di denaro specialmente se:

a.
la persona paga prevalentemente con banconote di piccolo taglio;
b.
vengono acquistati soprattutto beni facilmente rivendibili e con un elevato grado di standardizzazione;
c.
la persona non fornisce indicazioni o fornisce indicazioni insufficienti ai fini della sua identificazione ai sensi dell’articolo 17 o dell’accertamento dell’avente economicamente diritto ai sensi dell’articolo 18;
d.
la persona fornisce manifestamente indicazioni false o fallaci;
e.
sussistono dubbi in merito all’autenticità dei documenti presentati.

3 Ai fini della verifica il commerciante si informa presso la controparte o il suo rappresentante in merito alle circostanze e allo scopo dell’operazione, esamina la plausibilità delle indicazioni e registra in forma scritta i chiarimenti.

Art. 19 Zusätzliche Abklärungen

1 Die Händlerin oder der Händler überprüft die Hintergründe des Geschäfts, namentlich die Herkunft des Geldes, und dessen Zweck, wenn dieses ungewöhnlich erscheint oder Anhaltspunkte für Geldwäscherei vorliegen.

2 Anhaltspunkte für Geldwäscherei liegen namentlich vor, wenn:

a.
die Person überwiegend mit Banknoten mit kleinem Nennwert bezahlt;
b.
hauptsächlich leichtverkäufliche Güter mit hohem Standardisierungsgrad erworben werden;
c.
die Person keine oder ungenügende Angaben zu ihrer Identifizierung nach Artikel 17 oder zur Feststellung der wirtschaftlich berechtigten Person nach Artikel 18 macht;
d.
die Person offensichtlich falsche oder irreführende Angaben macht;
e.
Zweifel an der Echtheit der vorgewiesenen Ausweise bestehen.

3 Die Überprüfung erfolgt dadurch, dass die Händlerin oder der Händler sich bei der Vertragspartei oder deren Stellvertreterin oder Stellvertreter über die Hintergründe und den Zweck des Geschäfts erkundigt, die Angaben auf ihre Plausibilität hin beurteilt und die Abklärungen schriftlich festhält.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.