Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 95 Credito
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 95 Kredit

955.01 Ordinanza dell' 11 novembre 2015 relativa alla lotta contro il riciclaggio di denaro e il finanziamento del terrorismo (Ordinanza sul riciclaggio di denaro, ORD)

955.01 Verordnung vom 11. November 2015 über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Geldwäschereiverordnung, GwV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Identificazione della controparte

1 Al momento della conclusione del contratto il commerciante identifica la controparte in base alle seguenti indicazioni:

a.
cognome e nome;
b.
indirizzo;
c.
data di nascita; e
d.
cittadinanza.

2 Se la controparte proviene da uno Stato in cui l’utilizzo della data di nascita o dell’indirizzo non è usuale, l’esigenza di queste indicazioni decade.

3 Ai fini dell’identificazione della controparte, il commerciante:

a.
richiede alla stessa la presentazione di un documento ufficiale in originale provvisto di fotografia, segnatamente il passaporto, la carta d’identità o la licenza di condurre;
b.
verifica se il documento si riferisce alla stessa;
c.
fa una copia del documento; e
d.
annota sulla copia di aver preso visione dell’originale.

4 Se la controparte è rappresentata, il suo rappresentante è tenuto a:

a.
fornire le indicazioni ai sensi del capoverso 1, se la controparte è una persona fisica;
b.
indicare al commerciante la ditta e la sede della controparte, se essa è una persona giuridica o una società di persone.

Art. 17 Identifizierung der Vertragspartei

1 Die Händlerin oder der Händler identifiziert die Vertragspartei bei Vertragsschluss anhand folgender Angaben:

a.
Name und Vorname;
b.
Adresse;
c.
Geburtsdatum; und
d.
Staatsangehörigkeit.

2 Stammt die Vertragspartei aus einem Land, in dem die Verwendung von Geburtsdaten oder Adressen nicht gebräuchlich ist, so entfallen diese Angaben.

3 Die Identifizierung der Vertragspartei erfolgt, indem die Händlerin oder der Händler:

a.
sich von ihr einen amtlichen, mit einer Fotografie versehenen Ausweis, namentlich einen Pass, eine Identitätskarte oder einen Führerausweis, im Original vorweisen lässt;
b.
prüft, ob ihr der Ausweis zugeordnet werden kann;
c.
vom Ausweis eine Kopie anfertigt; und
d.
auf der Kopie den Hinweis anbringt, dass das Original eingesehen wurde.

4 Wird die Vertragspartei vertreten, so hat deren Stellvertreterin oder Stellvertreter:

a.
die Angaben nach Absatz 1 zu machen, wenn die Vertragspartei eine natürliche Person ist;
b.
die Firma und den Sitz der Vertragspartei anzugeben, wenn diese eine juristische Person oder Personengesellschaft ist.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.