1 L’Ufficio può autorizzare, fino al 31 dicembre 2012, esperimenti pratici temporanei effettuati nelle aziende biologiche nell’ambito della vaccinazione contro l’odore di verro, segnatamente per approfondire questioni riguardanti l’etologia, l’efficienza, la redditività e la qualità dei prodotti.
2 Le domande relative a esperimenti possono essere presentate da un istituto scientifico indipendente, che si assume la responsabilità dell’esperimento. Nella domanda sono esposti gli obiettivi e la metodologia dell’esperimento e sono indicate le aziende biologiche e il numero di animali interessati.
3 La commercializzazione degli animali vaccinati deve essere documentata senza lacune fino al rivenditore finale. I prodotti interessati non possono essere esportati.
4 Il Consiglio federale può stabilire altre condizioni e oneri per gli esperimenti pratici.
103 Introdotto dal n. I dell’O del 18 nov. 2009, in vigore dal 1° gen. 2010 (RU 2009 6317).
1 Das BLW kann für die Zeit bis zum 31. Dezember 2012 befristete Praxisversuche auf Biobetrieben zur Impfung gegen Ebergeruch bewilligen, insbesondere zur Untersuchung von Fragen in den Bereichen Ethologie, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Produktqualität.
2 Gesuche für Versuche können von einer unabhängigen wissenschaftlichen Institution eingereicht werden, welche die Verantwortung für den Versuch innehat. Im Gesuch sind die Versuchsziele und die Versuchsmethodik darzulegen und die beteiligten Biobetriebe und die betroffene Anzahl Tiere aufzuführen.
3 Die Vermarktung der geimpften Tiere ist bis zum Endverkäufer lückenlos zu dokumentieren. Die betroffenen Produkte dürfen nicht ausgeführt werden.
4 Das BLW kann weitere Voraussetzungen und Auflagen für die Praxisversuche festlegen.
104 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Nov. 2009, in Kraft seit 1. Jan. 2010 (AS 2009 6317).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.