Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

910.16 Ordinanza del 23 ottobre 2013 sulla promozione della qualità e della sostenibilità nell'agricoltura e nella filiera alimentare (OQuSo)

910.16 Verordnung vom 23. Oktober 2013 über die Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Land- und Ernährungswirtschaft (QuNaV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Domande

1 La domanda deve essere presentata da un ente promotore di cui all’articolo 6.

2 La domanda deve contenere:

a.
una descrizione del progetto, in particolare una descrizione degli obiettivi e degli obiettivi parziali, del gruppo target, delle fasi d’intervento nonché delle competenze e delle responsabilità dell’ente promotore;
b.
un preventivo e un piano di finanziamento;
c.
un concetto per il controllo dell’efficacia;
d.
una prova dell’adempimento delle esigenze generali e particolari di cui alla presente ordinanza;
e.
la documentazione scritta che prova il finanziamento proprio nonché l’indicazione dei motivi per cui non è possibile realizzare il provvedimento senza un sostegno finanziario;
f.
una descrizione di come l’ente promotore garantisce la continuità del provvedimento durante l’intera durata;
g.
una spiegazione sull’idoneità delle condizioni organizzative e relative al personale per la realizzazione del provvedimento; e
h.
per gli aiuti iniziali, anche un piano aziendale.

3 Le domande per la fase iniziale e la partecipazione vanno inoltrate all’Ufficio federale dell’agricoltura (UFAG) entro il 31 maggio dell’anno precedente la realizzazione.

Art. 9 Gesuche

1 Das Gesuch muss von einer Trägerschaft nach Artikel 6 eingereicht werden.

2 Das Gesuch muss enthalten:

a.
eine Projektbeschreibung, insbesondere eine Beschreibung der Ziele und Teilziele, der Zielgruppe, der Handlungsschritte sowie der Kompetenzen und Verantwortlichkeiten der Trägerschaft;
b.
ein Budget sowie einen Finanzierungsplan;
c.
ein Konzept für die Wirkungskontrolle;
d.
einen Nachweis, dass die allgemeinen und besonderen Anforderungen nach dieser Verordnung erfüllt sind;
e.
die schriftlichen Unterlagen, welche die Eigenfinanzierung ausweisen, sowie eine Begründung, warum eine Realisierung der Massnahme ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich ist;
f.
einen Beschrieb, wie die Trägerschaft die Kontinuität der Massnahme während der gesamten Laufzeit gewährleistet;
g.
eine Darlegung, dass die personellen und organisatorischen Voraussetzungen für die Realisierung der Massnahme genügen; und
h.
für Starthilfen zusätzlich einen Businessplan.

3 Die Gesuche für die Startphase und die Teilnahme sind jeweils bis zum 31. Mai des Vorjahres der Realisierung beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) einzureichen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.