Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung

831.411 Ordinanza del 3 ottobre 1994 sulla promozione della proprietà d'abitazioni mediante i fondi della previdenza professionale (OPPA)

831.411 Verordnung vom 3. Oktober 1994 über die Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge (WEFV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Proprietà di abitazioni

1 Sono ammessi quali oggetti della proprietà d’abitazioni:

a.
l’appartamento;
b.
la casa unifamiliare.

2 Le forme autorizzate della proprietà d’abitazioni sono:

a.
la proprietà;
b.
la comproprietà, segnatamente la proprietà per piani;
c.3
la proprietà comune della persona assicurata con il coniuge o con il partner registrato;
d.
il diritto di superficie per sé stante e permanente.

3 Nuovo testo giusta il n. I1 dell’O del 29 set. 2006 concernente l’attuazione della L del 18 giu. 2004 sull’unione domestica registrata nella previdenza professionale per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 4155).

Art. 2 Wohneigentum

1 Zulässige Objekte des Wohneigentums sind:

a.
die Wohnung;
b.
das Einfamilienhaus.

2 Zulässige Formen des Wohneigentums sind:

a.
das Eigentum;
b.
das Miteigentum, namentlich das Stockwerkeigentum;
c.3
das Eigentum der versicherten Person mit ihrem Ehegatten oder mit der eingetragenen Partnerin oder dem eingetragenen Partner zu gesamter Hand;
d.
das selbständige und dauernde Baurecht.

3 Fassung gemäss Ziff. I 1 der V vom 29. Sept. 2006 über die Umsetzung des Partnerschaftsgesetzes vom 18. Juni 2004 in der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4155).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.