Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung

831.403.2 Ordinanza del 22 giugno 2011 sulle fondazioni d'investimento (OFond)

831.403.2 Verordnung vom 22. Juni 2011 über die Anlagestiftungen (ASV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Delega di compiti

(art. 53k lett. c LPP)

1 Gli articoli 51b capoverso 1 LPP e 48f−48l dell’ordinanza del 18 aprile 19847 sulla previdenza professionale per la vecchiaia, i superstiti e l’invalidità (OPP 2), eccetto gli articoli 48h capoverso 1 e 48i capoverso 1, si applicano per analogia alle persone incaricate della gestione o dell’amministrazione della fondazione d’investimento.

2 Il consiglio di fondazione può delegare compiti a terzi a condizione che, oltre al capoverso 1, siano soddisfatte le condizioni seguenti:

a.
si tratta di compiti la cui delega è ammessa dalla legge e dagli atti regolatori della fondazione;
b.
la delega di compiti è stabilita in un contratto scritto;
c.
l’articolo 12 è rispettato;
d.8
...

3 I compiti delegati a terzi possono essere subdelegati solo se il consiglio di fondazione vi ha previamente acconsentito e se sono rispettate le disposizioni sulla delega di compiti. La fondazione e l’ufficio di revisione devono poter continuare a controllare e verificare i compiti delegati.9

7 RS 831.441.1

8 Abrogata dal n. I dell’O del 21 giu. 2019, con effetto dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2221).

9 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 21 giu. 2019, in vigore dal 1° ago. 2019 (RU 2019 2221).

Art. 7 Übertragung von Aufgaben

(Art. 53k Bst. c BVG)

1 Für die mit der Geschäftsführung und Verwaltung der Anlagestiftung betrauten Personen gelten Artikel 51b Absatz 1 BVG sowie die Artikel 48f–48l, ausgenommen die Artikel 48h Absatz 1 und 48i Absatz 1, der Verordnung vom 18. April 19847 über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVV 2) sinngemäss.

2 Der Stiftungsrat kann Aufgaben an Dritte übertragen, sofern zusätzlich zu Absatz 1 folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

a.
Es handelt sich um nach Gesetz und Satzungen übertragbare Aufgaben.
b.
Die Übertragung von Aufgaben wird in einem schriftlichen Vertrag festgehalten.
c.
Artikel 12 wird eingehalten.
d.8

3 An Dritte übertragene Aufgaben dürfen nur weiterübertragen werden, wenn der Stiftungsrat der Weiterübertragung vorgängig zugestimmt hat und die Bestimmungen über die Aufgabenübertragung eingehalten werden. Die Stiftung und die Revisionsstelle müssen die übertragenen Aufgaben weiterhin kontrollieren beziehungsweise prüfen können.9

7 SR 831.441.1

8 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 21. Juni 2019, mit Wirkung seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2221).

9 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Juni 2019, in Kraft seit 1. Aug. 2019 (AS 2019 2221).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.