Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 82 Lavoro
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 82 Arbeit

822.222 Ordinanza del 6 maggio 1981 sulla durata del lavoro e del riposo dei conducenti professionali di veicoli leggeri per il trasporto di persone e di automobili pesanti (OLR 2)

822.222 Verordnung vom 6. Mai 1981 über die Arbeits- und Ruhezeit der berufsmässigen Führer von leichten Personentransportfahrzeugen und schweren Personenwagen (ARV 2)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Eccezioni

1 La presente ordinanza non è applicabile ai conducenti che eseguono trasporti professionali di persone:

a.27
con veicoli equipaggiati per compiti sanitari secondo la norma SN EN 178928;
b.
con veicoli con una velocità massima, per tipo di costruzione, non superiore ai 30 km/h;
c.
disabili, scolari e operai;
d.
per i quali il prezzo del trasporto è incluso in altre prestazioni e il tragitto non superi i 50 km.29

2 ...30

3 Se è effettuata una corsa privata con un veicolo giusta l’articolo 3 capoverso 1, sono applicabili soltanto gli articoli 15–16a e 23.31

4 La presente ordinanza non si applica ai conducenti sottoposti alla legislazione federale sul lavoro nelle imprese di trasporti pubblici32 che effettuano solo trasporti retti da detta legislazione. Se essa si applica soltanto a una parte della loro attività professionale, l’insieme di quest’attività non deve tuttavia superare i limiti fissati dalla presente ordinanza. I mezzi di controllo (art. 14) devono essere utilizzati per l’insieme dell’attività professionale.

27 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 21 nov. 2018, in vigore dal 1° feb. 2019 (RU 2019 337).

28 SN EN 1789, Rettungsdienstfahrzeuge und ihre Ausrüstung – Krankenkraftwagen, edizione SN EN 1789+2:2014. Questa norma può essere ottenuta a pagamento nella versione originale tedesca presso l’Associazione svizzera di normalizzazione (SNV), Sulzerallee 70, 8404 Winterthur; www.snv.ch.

29 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 25 mar. 1998, in vigore dal 1° mag. 1998 (RU 1998 1188).

30 Abrogato dal n. I dell’O del 25 mar. 1998, con effetto dal 1° mag. 1998 (RU 1998 1188).

31 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 12 ott. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4947).

32 RS 822.21, 822.211

Art. 4 Ausnahmen

1 Die Verordnung gilt nicht für Führer, die berufsmässige Personentransporte durchführen:

a.25
mit Fahrzeugen, die für ärztliche Aufgaben nach der Norm SN EN 178926 ausgerüstet sind;
b.
mit Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h;
c.
von Behinderten, Schülern oder Arbeitern;
d.
bei denen der Fahrpreis in anderen Leistungen eingerechnet ist und die Fahrstrecke nicht mehr als 50 km beträgt.27

2 ...28

3 Wird mit einem Fahrzeug nach Artikel 3 Absatz 1 eine Privatfahrt ausgeführt, so gelten nur die Artikel 15–16a und 23.29

4 Die Verordnung gilt nicht für Führer, die der Bundesgesetzgebung über die Arbeit in Unternehmen des öffentlichen Verkehrs30 unterstehen und nur Transporte ausführen, die von dieser Gesetzgebung erfasst werden. Gilt diese nur für einen Teil ihrer Tätigkeit, so darf die gesamte berufliche Tätigkeit die in dieser Verordnung festgelegten Grenzen nicht überschreiten. Die Kontrollmittel (Art. 14) sind für die gesamte berufliche Tätigkeit zu verwenden.

25 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Febr. 2019 (AS 2019 337).

26 SN EN 1789, Rettungsdienstfahrzeuge und ihre Ausrüstung – Krankenkraftwagen, Ausgabe SN EN 1789+2:2014. Diese Norm kann gegen Bezahlung bezogen werden bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), Sulzerallee 70, 8404 Winterthur; www.snv.ch.

27 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. März 1998, in Kraft seit 1. Mai 1998 (AS 1998 1188).

28 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 25. März 1998, mit Wirkung seit 1. Mai 1998 (AS 1998 1188).

29 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4947).

30 SR 822.21, SR 822.211

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.