1 L’autorità di esecuzione può dispensare dal compilare il foglio settimanale del libretto di lavoro i conducenti che ogni giorno iscrivono nei rapporti ad uso interno dell’azienda la durata del lavoro effettuato nonché le indicazioni previste nell’articolo 18 capoversi 2 e 3. La decisione di dispensa menziona che il foglio quotidiano deve essere compilato nei casi previsti dall’articolo 18 capoverso 4. Questa decisione è rilasciata al nome del conducente e limitata a due anni; può essere prorogata se i rapporti giornalieri ad uso interno dell’azienda garantiscono un controllo ineccepibile.
2 Il conducente deve portarsi seco, con il libretto di lavoro, la decisione di dispensa rilasciata secondo il capoverso 1 nonché i rapporti giornalieri della settimana in corso ad uso interno dell’azienda oppure un doppio di essi.
3 L’autorità di esecuzione può dispensare dal compilare i fogli quotidiani e settimanali del libretto di lavoro un conducente che esercita la sua attività professionale secondo un orario quotidiano invariabile, il che esclude ogni infrazione all’ordinanza; la decisione di dispensa menziona che il foglio quotidiano deve essere compilato quando il tachigrafo non funziona (art. 18 cpv. 4 lett. a). Prima di rilasciare una dispensa, l’autorità verifica per mezzo dei dischi del tachigrafo se l’orario presentato dal richiedente è stato osservato. La decisione di dispensa menziona l’orario ed è rilasciata al nome del conducente; la sua validità è limitata ad un anno. Non può essere prorogata se, durante il periodo di dispensa, il conducente ha effettuato più di 20 corse all’infuori dell’orario.
4 Il conducente deve portar seco, con il libretto di lavoro, la decisione di dispensa rilasciata secondo il capoverso 3.
5 L’USTRA può emettere istruzioni concernenti il permesso relativo ai rapporti giornalieri ad uso interno dell’azienda e agli orari, conformemente ai capoversi 1 e 3.
6 La decisione di dispensa (cpv. 1 e 3) è valevole soltanto in Svizzera. All’estero, il libretto di lavoro deve essere sempre compilato.
1 Die Vollzugsbehörde kann Führer, welche die geleistete Arbeitszeit sowie die nach Artikel 18 Absätze 2 und 3 erforderlichen Angaben täglich in betriebsinterne Tagesrapporte eintragen, vom Ausfüllen der Wochenblätter des Arbeitsbuches befreien; die Befreiungsverfügung enthält den Hinweis, dass in den Fällen von Artikel 18 Absatz 4 das Tagesblatt auszufüllen ist. Die Befreiungsverfügung wird auf den Namen des Führers ausgestellt und auf zwei Jahre befristet; sie kann verlängert werden, wenn die betriebsinternen Tagesrapporte eine einwandfreie Kontrolle gewährleisten.
2 Der Führer muss die Befreiungsverfügung nach Absatz 1 zusammen mit dem Arbeitsbuch mitführen, ebenso die betriebsinternen Tagesrapporte der laufenden Woche oder Doppel davon.
3 Die Vollzugsbehörde kann einen Führer, dessen berufliche Tätigkeit sich nach einem täglich gleich bleibenden Stundenplan richtet, der Verletzungen dieser Verordnung ausschliesst, vom Ausfüllen der Tages- und Wochenblätter des Arbeitsbuches befreien; die Befreiungsverfügung enthält den Hinweis, dass das Tagesblatt auszufüllen ist, wenn der Fahrtschreiber nicht funktioniert (Art. 18 Abs. 4 Bst. a). Vor der Befreiung prüft die Vollzugsbehörde anhand der Fahrtschreiber-Einlageblätter, ob der vom Gesuchsteller angegebene Stundenplan eingehalten worden ist. Die Befreiungsverfügung enthält den Stundenplan, wird auf den Namen des Führers ausgestellt und auf ein Jahr befristet; sie darf nicht erneuert werden, wenn während der abgelaufenen Befreiungsperiode mehr als 20 Fahrten ausserhalb des Stundenplanes durchgeführt worden sind.
4 Der Führer muss die Befreiungsverfügung nach Absatz 3 zusammen mit dem Arbeitsbuch mitführen.
5 Das ASTRA kann Weisungen erlassen über die Bewilligung betriebsinterner Tagesrapporte und Stundenpläne nach den Absätzen 1 und 3.
6 Die Befreiungsverfügung (Abs. 1 und 3) gilt nur für die Schweiz. Im Ausland ist das Arbeitsbuch immer zu führen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.