1 Per le ultime sei cifre di un numero richiesto, i richiedenti possono richiedere un’indicazione alfanumerica conformemente alla raccomandazione UIT-T E.16189 Essi devono assicurarsi personalmente di avere il diritto di utilizzare l’indicazione alfanumerica di un numero. L’UFCOM non verifica se essi hanno il diritto di utilizzare l’indicazione alfanumerica di un numero. Le violazioni dei diritti privati di terzi inerenti all’utilizzo d’indicazioni alfanumeriche di un numero vengono trattate conformemente alle disposizioni del diritto civile.
2 Per le ultime sei cifre, il titolare del numero può utilizzare unicamente l’indicazione alfanumerica annunciata al momento dell’attribuzione. Per la pubblicazione del numero, il titolare può completare questa indicazione aggiungendo alla fine altri segni alfanumerici. Per lo stabilimento della comunicazione, i fornitori di servizi di telecomunicazione sono tenuti ad ignorare i segni aggiunti.
88 Introdotto dal n. I dell’O del 19 gen. 2005, in vigore dal 1° feb. 2005 (RU 2005 691).
89 Raccomandazione dell’UIT-T, può essere ottenuta presso l’Unione internazionale delle telecomunicazioni, Place des Nations, 1211 Ginevra, o consultata all’indirizzo Internet www.itu.int
1 Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller können für die letzten sechs Ziffern einer beantragten Nummer eine alphanumerische Bezeichnung gemäss ITU-T Empfehlung E.16192 melden. Sie müssen selber sicherstellen, dass sie die alphanumerische Bezeichnung einer Nummer nutzen dürfen. Das BAKOM überprüft nicht, ob sie berechtigt sind, die alphanumerische Bezeichnung einer Nummer zu verwenden. Die Behandlung von Verletzungen privater Rechte Dritter an einer alphanumerischen Bezeichnung einer Nummer richtet sich nach den zivilrechtlichen Bestimmungen.
2 Die Inhaberin oder der Inhaber der Nummer darf für die letzten sechs Ziffern nur die bei deren Zuteilung gemeldete alphanumerische Bezeichnung nutzen. Für die Bekanntgabe der Nummer kann sie oder er diese Bezeichnung am Ende mit weiteren alphanumerischen Zeichen ergänzen. Die Fernmeldedienstanbieterinnen sind verpflichtet, die ergänzten Zeichen beim Verbindungsaufbau zu ignorieren.
91 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Jan. 2005, in Kraft seit 1. Febr. 2005 (AS 2005 691).
92 Diese Empfehlung kann bei der Internationalen Fernmeldeunion, Place des Nations, 1211 Genève, bezogen werden; siehe auch: siehe auch: www.itu.int/rec/T-REC-E/en
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.