748.131.3 Ordinanza del 25 aprile 2012 sulle tasse aeroportuali

748.131.3 Verordnung vom 25. April 2012 über die Flughafengebühren

Art. 2 Definizioni

Ai sensi della presente ordinanza s’intende per:

a.
esercente dell’aeroporto: il titolare della concessione d’esercizio di cui all’articolo 36a LNA;
b.
utente dell’aeroporto: ogni persona fisica o giuridica responsabile del trasporto per via aerea dei passeggeri, della posta o delle merci a destinazione del o in partenza dall’aeroporto in questione;
c.
settore rilevante per le operazioni di volo: il settore dell’aeroporto che comprende i segmenti traffico aereo, sicurezza aerea e PDMR; vi rientrano anche le infrastrutture e i servizi per i quali l’esercente dell’aeroporto riscuote indennità di accesso o di utilizzo;
d.
infrastruttura centralizzata: infrastrutture e servizi che, a causa della loro complessità o per ragioni di costi o di protezione dell’ambiente, non è possibile predisporre divisi o in più unità;
e.
area lato volo: la parte dell’aeroporto accessibile al pubblico solamente con un’autorizzazione speciale;
f.
area lato città: la parte dell’aeroporto accessibile al pubblico senza autorizzazione speciale;
g.
plusvalore economico: l’utile conseguito, detratta un’adeguata rimunerazione del capitale (art. 17), sul risultato d’esercizio prima degli interessi e dopo deduzione delle imposte o dei tributi a carattere d’imposta.

Art. 2 Begriffe

In dieser Verordnung bedeuten:

a.
Flughafenhalter: Inhaber der Betriebskonzession nach Artikel 36a LFG;
b.
Flughafennutzer: jede natürliche oder juristische Person, die für die Beförderung von Fluggästen, Post oder Fracht auf dem Luftweg zu oder von dem betreffenden Flughafen verantwortlich ist;
c.
flugbetriebsrelevanter Bereich: der Bereich des Flughafens, der die Segmente Flugverkehr, Luftsicherheit sowie PBEM umfasst; ebenfalls in den flugbetriebsrelevanten Bereich fallen Einrichtungen und Dienste, für die der Flughafenhalter Zugangs- oder Nutzungsentgelte erhebt;
d.
zentrale Infrastruktur: Einrichtungen und Dienste, die aufgrund ihrer Komplexität oder aus Kosten- oder Umweltschutzgründen nicht geteilt oder in mehrfacher Ausführung bereitgestellt werden können;
e.
Luftseite: derjenige Teil des Flughafens, der für die Öffentlichkeit nur mit spezieller Ermächtigung zugänglich ist;
f.
Landseite: derjenige Teil des Flughafens, der für die Öffentlichkeit ohne spezielle Ermächtigung zugänglich ist;
g.
ökonomischer Mehrwert: Gewinn, der erwirtschaftet wird nach Abzug einer angemessenen Kapitalverzinsung (Art. 17) vom Betriebsergebnis vor Zinsen und nach Abzug der Steuern oder steuerähnlicher Abgaben.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.