711 Legge federale del 20 giugno 1930 sull'espropriazione (LEspr)

711 Bundesgesetz vom 20. Juni 1930 über die Enteignung (EntG)

Art. 64

1 La commissione di stima decide segnatamente:73

a.74
sull’importo dell’indennità (art. 16 e 17);
b.
sulle domande intese a far eccettuare le parti costitutive e gli accessori dall’espropriazione (art. 11) e sulle domande per l’ampliamento dell’espropriazione (art. 12 e 13);
bbis.75
sulle pretese d’indennità per i danni derivanti da atti preparatori (art. 15 cpv. 3);
c.
sulle domande d’indennità derivanti dall’obbligo di tutelare l’interesse pubblico e quello dei fondi vicini (art. 7);
d.
sui nuovi rapporti di proprietà e sulle maggiori spese cagionate dalla manutenzione dei nuovi impianti (art. 26);
e.
sulle domande d’indennità derivanti dalla rinunzia all’espro-priazione (art. 14);
f.
sulle domande d’indennità derivanti dal bando d’espropriazione (art. 44);
g.76
sulle domande concernenti l’anticipata immissione in possesso e le prestazioni da fornire a questo proposito, sempreché per la decisione non sia competente il presidente conformemente all’articolo 76 capoverso 2;
h.
sulle conseguenze della mora per il pagamento dell’indennità di espropriazione (art. 88);
i.
sul diritto dell’espropriato di ottenere la retrocessione e sulle pretese che vi si connettono (art. 108);
k.77
...

2 La commissione di stima decide sulla propria competenza.78

73 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 18 mar. 1971, in vigore dal 1° ago. 1972 (RU 1972 1076; FF 1970 I 774).

74 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4085; FF 2018 4031).

75 Introdotta dal n. I della LF del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4085; FF 2018 4031).

76 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 18 mar. 1971, in vigore dal 1° ago. 1972 (RU 1972 1076; FF 1970 I 774).

77 Abrogata dal n. I della LF del 19 giu. 2020, con effetto dal 1° gen. 2021 (RU 2020 4085; FF 2018 4031).

78 Nuovo testo giusta l’all. n. 65 della L del 17 giu. 2005 sul Tribunale amministrativo federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 2197 1069; FF 2001 3764).

Art. 64

1 Die Schätzungskommission entscheidet namentlich:67

a.68
über die Höhe der Entschädigung (Art. 16 und 17);
b.
über die Begehren um Trennung von Bestandteilen und Zugehör (Art. 11) und um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 und 13);
bbis.69
über Entschädigungsforderungen für den Schaden aus vorbereitenden Handlungen (Art. 15 Abs. 3);
c.
über Entschädigungsbegehren, die sich aus der Pflicht zur Wahrung öffentlicher und nachbarrechtlicher Interessen ergeben (Art. 7);
d.
über neue Eigentumsverhältnisse und die daraus sich ergebende Mehrbelastung für Unterhalt (Art. 26);
e.
über die Entschädigungsbegehren wegen Verzichtes auf die Enteignung (Art. 14);
f.
über die Entschädigungsbegehren aus dem Enteignungsbann (Art. 44);
g.70
über Begehren um vorzeitige Besitzeinweisung und die damit verbundenen Leistungen, soweit zum Entscheid nicht gemäss Artikel 76 Absatz 2 der Präsident zuständig ist;
h.
über die Folgen des Verzuges in der Leistung der Enteignungsentschädigung (Art. 88);
i.
über das Rückforderungsrecht des Enteigneten und die damit zusammenhängenden Begehren (Art. 108);
k.71
...

2 Die Schätzungskommission entscheidet selbst über ihre Zuständigkeit.72

67 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 1971, in Kraft seit 1. Aug. 1972 (AS 1972 904; BBl 1970 I 1010).

68 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4085; BBl 2018 4713).

69 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4085; BBl 2018 4713).

70 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 18. März 1971, in Kraft seit 1. Aug. 1972 (AS 1972 904; BBl 1970 I 1010).

71 Aufgehoben durch Ziff. I des BG vom 19. Juni 2020, mit Wirkung seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4085; BBl 2018 4713).

72 Fassung gemäss Anhang Ziff. 65 des Verwaltungsgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 2197 1069; BBl 2001 4202).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.