Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 31 Diritto penale svizzero
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 31 Bürgerliches Strafrecht

312.1 Legge federale del 20 marzo 2009 di diritto processuale penale minorile (Procedura penale minorile, PPMin)

312.1 Schweizerische Jugendstrafprozessordnung vom 20. März 2009 (Jugendstrafprozessordnung, JStPO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 37 Comunicazione e motivazione della sentenza

1 Per quanto possibile, la sentenza è comunicata e motivata oralmente.

2 L’autorità giudicante consegna alle parti e agli altri partecipanti al procedimento il dispositivo della sentenza alla fine del dibattimento o lo notifica loro entro cinque giorni.

3 La sentenza è motivata per scritto e notificata:

a.
al minore imputato capace di discernimento e al suo rappresentante legale;
b.
al procuratore pubblico dei minorenni, rispettivamente al pubblico ministero minorile;
c.
all’accusatore privato e agli altri partecipanti al procedimento, sempre che le loro conclusioni vengano esaminate.

4 L’autorità giudicante può rinunciare a una motivazione scritta se:

a.
motiva oralmente la sentenza; e
b.
non ha disposto né una privazione della libertà né una misura protettiva.

5 L’autorità giudicante notifica successivamente alle parti una sentenza motivata se:

a.
una parte lo domanda entro dieci giorni dalla notificazione del dispositivo;
b.
una parte interpone ricorso.

6 Se solo l’accusatore privato interpone ricorso, l’autorità giudicante motiva la sentenza soltanto nella misura in cui essa concerne il comportamento punibile che ha arrecato pregiudizio all’accusatore privato o le pretese civili dello stesso.

Art. 37 Urteilseröffnung und -begründung

1 Das Urteil ist nach Möglichkeit mündlich zu eröffnen und zu begründen.

2 Das Gericht händigt den Parteien und den anderen Verfahrensbeteiligten am Ende der Hauptverhandlung das Urteilsdispositiv aus oder stellt es ihnen innert fünf Tagen zu.

3 Das Urteil wird schriftlich begründet und zugestellt:

a.
der oder dem urteilsfähigen beschuldigten Jugendlichen und der gesetzlichen Vertretung;
b.
der Jugendanwältin oder dem Jugendanwalt beziehungsweise der Jugendstaatsanwaltschaft;
c.
der Privatklägerschaft und den anderen Verfahrensbeteiligten, soweit ihre Anträge behandelt werden.

4 Das Gericht kann auf eine schriftliche Begründung verzichten, wenn:

a.
es das Urteil mündlich begründet; und
b.
keinen Freiheitsentzug und keine Schutzmassnahme verhängt hat.

5 Das Gericht stellt den Parteien nachträglich ein begründetes Urteil zu, wenn:

a.
eine Partei dies innert zehn Tagen nach Zustellung des Dispositivs verlangt;
b.
eine Partei ein Rechtsmittel ergreift.

6 Ergreift nur die Privatklägerschaft ein Rechtsmittel, so begründet das Gericht das Urteil nur insoweit, als dieses sich auf das strafbare Verhalten zum Nachteil der Privatklägerschaft oder auf deren Zivilansprüche bezieht.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.