0.941.16 Nuovi accordi di credito del Fondo monetario internazionale del 16 gennaio 2020

0.941.16 Neue Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds vom 16. Januar 2020

annexII/lvlu1/Art. 4 Scadenza e rimborso da parte del Fondo

a)  La scadenza dei titoli di credito è di dieci anni sempreché il titolo di credito emesso ai sensi dell’articolo 13 k) della decisione NAC abbia la medesima scadenza del titolo di prestito con il quale è stato permutato. Il rimborso del capitale del titolo di credito al titolare è effettuato conformemente all’articolo 11 della decisione NAC.

b)  Sempreché non sia stato diversamente convenuto tra il Fondo e il titolare, che è sia un’istituzione partecipante, la banca centrale o un’altra istituzione finanziaria designata dallo Stato membro per gli scopi dell’articolo V sezione 1 dello Statuto, gli obblighi del Fondo di rimborsare al titolare il suo avere in diritti speciali di prelievo ai sensi dell’articolo 11 della decisione NAC o di pagare gli interessi conformemente all’articolo 3 delle presenti Condizioni generali d’affari sono considerati adempiuti se il Fondo versa un importo corrispondente in diritti speciali di prelievo sul conto dello Stato membro in cui l’istituzione ha la sua sede.

c)  Il Fondo annulla il titolo di credito:

i)
in caso di pagamento del capitale e di tutti gli interessi maturati del titolo di credito;
ii)
in caso di trasferimento del titolo di credito ai sensi dell’articolo 6 delle presenti Condizioni generali d’affari;
iii)
in caso di permuta del titolo di credito con un titolo di prestito ai sensi dell’articolo 13 k) della decisione NAC.

Se il rimborso anticipato è inferiore all’importo in capitale del titolo di credito, il Fondo annulla il vecchio titolo di credito e lo sostituisce con un nuovo titolo di credito per l’importo rimanente.

d)  Il titolare consegna al Fondo, per annullamento, i titoli di credito registrati che il Fondo deve annullare, ma che non sono ancora in custodia di quest’ultimo.

annexII/lvlu1/Art. 4 Fälligkeit und Rückzahlung durch den Fonds

a)  Die Fälligkeit der Schuldscheine beträgt zehn Jahre, sofern der gemäss Artikel 13 k) des NKV-Beschlusses ausgegebene Schuldschein die gleiche Fälligkeit besitzt wie die Darlehensforderung, gegen die er ausgetauscht wurde. Die Rückzahlung des Kapitals des Schuldscheins an den Inhaber erfolgt gemäss Artikel 11 des NKV-Beschlusses.

b)  Falls nicht anderweitig zwischen dem Fonds und dem Inhaber, der entweder eine teilnehmende Institution, die Zentralbank oder eine vom Mitglied für die Zwecke von Artikel V Absatz 1 des IWF-Übereinkommens bezeichnete andere Fiskalstelle ist, vereinbart, werden die Pflichten des Fonds gegenüber dem Inhaber zur Rückzahlung in Sonderziehungsrechten gemäss Artikel 11 des NKV-Beschlusses oder zur Zinszahlung gemäss Artikel 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als erfüllt erachtet, wenn der Fonds einen entsprechenden Betrag an Sonderziehungsrechten auf das Konto des Mitglieds, in dem die Institution ihren Sitz hat, überweist.

c)  Der Fonds entwertet den Schuldschein:

i)
bei Bezahlung des Kapitals und aller aufgelaufenen Zinsen des Schuldscheins;
ii)
bei Übertragung des Schuldscheins gemäss Artikel 6 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
iii)
bei Austausch des Schuldscheins gegen eine Darlehensforderung gemäss Artikel 13 k) des NKV-Beschlusses.

Ist die vorzeitige Rückzahlung geringer als der Kapitalbetrag des Schuldscheins, so entwertet der Fonds den alten Schuldschein und stellt einen neuen Schuldschein über den Restbetrag aus.

d)  Eingetragene Schuldscheine, die der Fonds zu entwerten hat, die sich aber noch nicht in seiner Verwahrung befinden, übergibt der Inhaber dem Fonds zur Entwertung.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.