0.836.934.91 Convenzione del 16 aprile 1959 tra la Svizzera e la Francia per regolare rispetto agli assegni familiari lo stato dei lavoratori salariati confinanti, alla frontiera franco-ginevrina

0.836.934.91 Abkommen vom 16. April 1959 zwischen der Schweiz und Frankreich zur Regelung der Stellung der unselbständig erwerbenden Grenzgänger an der französisch-genferischen Grenze unter den Gesetzgebungen über Familienzulagen

Art. 4

1 I salariati di cui nell’articolo 3, capoverso 1, hanno diritto agli assegni familiari previsti dalla legislazione ginevrina sugli assegni familiari in favore dei lavoratori salariati, eccetto che:

a.
dell’assegno aggiuntivo, pagato per il mese della nascita, secondo l’articolo 9, capoverso 3, della legge ginevrina del 12 febbraio 1944, sugli assegni familiari in favore dei lavoratori salariati;
b.
dell’assegno aggiuntivo per l’istruzione professionale secondo l’articolo 9bis della medesima legge.

2 I confinanti menzionati nell’articolo 3, capoverso 2, hanno diritto agli assegni familiari propriamente detti e all’assegno per salario unico.

Art. 4

1 Die in Artikel 3, Absatz 1 bezeichneten Grenzgänger haben Anspruch auf die Familienzulagen, welche die Genfer Gesetzgebung über die Familienzulagen zugunsten der Arbeitnehmer vorsieht, jedoch mit Ausnahme:

a.
der für den Monat der Geburt ausgerichteten zusätzlichen Zulage, wie sie Absatz 3 von Artikel 9 des Genfer Gesetzes vom 12. Februar 1944 über die Familienzulagen zugunsten der Arbeitnehmer vorsieht;
b.
der in Artikel 9bis des gleichen Gesetzes vorgesehenen Ergänzungszulage für die berufliche Ausbildung.

2 Die in Artikel 3 Absatz 2 bezeichneten Grenzgänger haben Anspruch auf die eigentlichen Familienzulagen und die Zulage für den allein verdienenden Ehegatten.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.