1 Nei casi di cui all’articolo 7 paragrafo 1 lettera a) della Convenzione, gli organismi del Paese del quale è applicabile la legislazione, designati nel paragrafo seguente, rilasciano, a domanda del datore di lavoro, un certificato attestante che il lavoratore interessato resta assoggettato a siffatta legislazione. Un certificato collettivo può essere concesso qualora più lavoratori, provenienti dalla stessa impresa, siano inviati simultaneamente nell’altro Paese allo scopo di eseguirvi un lavoro in comune.
2 Il certificato è compilato:
3 Il certificato deve essere esibito dal rappresentante del datore di lavoro nell’altro Paese oppure, mancando tale rappresentante, dall’interessato medesimo.
4 Se la durata del trasferimento deve prolungarsi oltre il periodo di 24 mesi stabilito nell’articolo 7 paragrafo 1 lettera a) della Convenzione, il datore di lavoro è tenuto a presentare, prima della scadenza di detto periodo e tramite l’autorità competente del suo Paese, domanda d’intesa conformemente al capoverso 2 della lettera a) suddetta, e precisamente:
Le autorità precitate si accordano mediante scambio di lettere e comunicano la loro decisione agli enti d’assicurazione interessati del loro Paese.5
4 Nuovo testo giusta l’art. 2, n. 1 dell’Acc. amministrativo complementare del 16 genn./9 febb. 1987, in vigore dal 1° aprile 1987 (RU 1987 763).
5 Nuovo testo giusta l’art. 2, n. 2 dell’Acc. amministrativo complementare del 16 genn./9 febb. 1987, in vigore dal 1° aprile 1987 (RU 1987 763).
1 In den Fällen des Artikels 7 Absatz 1 Buchstabe a) des Abkommens bescheinigen die im folgenden Absatz bezeichneten Träger desjenigen Staates, dessen Gesetzgebung angewandt wird, auf Antrag des Arbeitgebers, dass der betreffende Arbeitnehmer weiterhin dieser Gesetzgebung unterstellt ist. Werden mehrere Arbeitnehmer gleichzeitig vom gleichen Unternehmen zu gemeinsamer Arbeitsleistung in das Gebiet des anderen Staates entsandt, so kann für sie eine Kollektivbescheinigung ausgestellt werden.
2 Die Bescheinigung wird ausgestellt
3 Die Bescheinigung ist durch den Vertreter des Arbeitgebers im andern Staat oder, wo ein solcher fehlt, durch den betreffenden Arbeitnehmer selber beizubringen.
4 Überschreitet die Entsendungsdauer die in Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe a) des Abkommens vorgesehene Frist von 24 Monaten, so hat der Arbeitgeber vor Ablauf dieser Frist über die zuständige Behörde seines Landes ein Gesuch um eine Vereinbarung nach dem zweiten Absatz von Buchstabe a) einzureichen, und zwar
Die oben bezeichneten Behörden verständigen sich durch Schriftwechsel und teilen ihren Entscheid den beteiligten Versicherungsträgern ihres Landes mit.5
4 Fassung gemäss der Zusatzvereinb. vom 16. Jan./9. Febr. 1987, in Kraft seit 1. April 1987 (AS 1987 763).
5 Fassung gemäss der Zusatzvereinb. vom 16. Jan./9. Febr. 1987, in Kraft seit 1. April 1987 (AS 1987 763).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.