(1) Gli Stati compiono ogni ragionevole sforzo per risolvere tra loro tutte le controversie relative alla presente convenzione.
(2) Se una controversia non può essere risolta a norma del paragrafo 1, è presentata per discussione al Comitato amministrativo misto secondo l’articolo 69 paragrafo 2 lettera d.
(3) Se una controversia non può essere risolta in seguito alla discussione presso il Comitato amministrativo misto secondo il paragrafo 2, è presentata, su richiesta di uno degli Stati, a un collegio arbitrale, che è costituito nel modo seguente:
(4) Il collegio arbitrale decide con votazione a maggioranza e tale decisione è vincolante per entrambi gli Stati. Il collegio arbitrale definisce il proprio regolamento; i suoi costi sono concordati con entrambi gli Stati e sostenuti equamente dai medesimi.
(1) Die Staaten unternehmen alle angemessenen Anstrengungen, um Streitigkeiten über dieses Abkommen untereinander beizulegen.
(2) Kann eine Streitigkeit nicht gemäss Absatz 1 beigelegt, werden, so wird sie nach Artikel 69 Absatz 2 Buchstabe (d) dem Gemischten Verwaltungsausschuss zur Beratung unterbreitet.
(3) Kann die Streitigkeit nach der Beratung im Gemischten Verwaltungsausschuss nicht gemäss Absatz 2 beigelegt werden, so wird sie auf Antrag eines der beiden Staaten vor ein Schiedsgericht gebracht, das sich wie folgt zusammensetzt:
(4) Das Schiedsgericht entscheidet die Angelegenheit mit Stimmenmehrheit, und diese Entscheidung ist für beide Staaten verbindlich. Das Schiedsgericht gibt sich eine eigene Verfahrensordnung, und seine Kosten werden mit beiden Staaten vereinbart und von ihnen zu gleichen Teilen getragen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.